Bestand
Regierung Köln, Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen (Bestand)
Form und Inhalt: Die preußische Regierung Köln hatte am 22. April 1816 ihre Tätigkeit aufgenommen (vgl. zur weiteren Behördengeschichte das ausführliche Vorwort zum neuen Findbuch 214.01.1: Regierung Köln, Verfassung und Verwaltung). Die mehr als ein Jahr später erlassene "Instruktion zur Geschäftsführung der Regierungen in den Königlich Preußischen Staaten" vom 23. Oktober 1817, die den Geschäftsbereich der Regierungen regelte, wies das Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen zusammen mit der Domänen- und Forstverwaltung der Zweiten Abteilung zu. Diese Regelung blieb mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Jahr 1826, als die Regierung zu Köln als Folge der Kabinettsorder vom 31. Dezember 1825, wonach insbesondere bei größeren Regierungen die stärkere Gliederung in drei Abteilungen gestattet wurde, als einzige der rheinischen Regierungen aus drei Abteilungen bestand, bis 1883 erhalten. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde die Einrichtung von drei Abteilungen in allen preußischen Regierungen verbindlich, die bis dahin Zweite zur Dritten Abteilung, die neue Zweite Abteilung zuständig für Kirchen- und Schulsachen.
Über das vorliegende Findbuch hinaus sollte auch der Abschnitt "Indirekte Steuern" im Findbuch 214.06.1 (Regierung Köln. Kommunalwesen) sowie der Abschnitt "Katasterwesen" im Findbuch 214.01.1 (Regierung Köln. Verfassung und Verwaltung) hinzu gezogen werden.
Der hier zusammen gefasste Bestand von Akten der Regierung Köln zum Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen war bisher in den alten Findbüchern 214.01.3 und 214.02 verzeichnet. Sofern es notwendig erschien, wurden bei der Neuaufnahme, die 1999 von OStAR’in Dr. Schnelling-Reinicke durchgeführt wurde.
Ein großer Teil des Archivbestandes Regierung Köln ist 1945 auf dem Kahn "Main 68" gewesen und zum Teil verloren gegangen, zum Teil stark beschädigt worden. Die Lücken verteilen sich über den ganzen Bestand. Weitgehend verloren sind jene Akten, die noch bis 1945 in den Dienstgebäuden der Regierung verblieben waren.
Bei den Akten mit den Nrn. BR 0009 Nr. 18096 bis Nr. 18164 handelt es sich um restaurierte Kahnakten Die Akten sind zu bestellen und zu zitieren:
BR 0009 und lfd. Nr. .
Literatur: Max Bär, Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXXV). Bonn 1919Franz-Ludwig Knemeyer, Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Köln/Berlin 1970
- Reference number of holding
-
214.11.01 BR 0009
- Extent
-
18.454 Einheiten; 3.116 Kartons; dazu 159 Kartons unverzeichnet
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.2. Bezirksregierungen/staatliche Aufsichtsbehörden >> 2.2.4. Regierung Köln >> Regierung Köln BR 0009
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand