Tischrechner
Anita
Die Anita war der erste elektronische Tischrechner auf Röhrenbasis. Die Vorteile gegenüber mechanischen Maschinen lagen in der völligen Geräuschlosigkeit, dem höheren Rechentempo und der Wartungsfreiheit. Die Verwendung von Röhren in Tischrechnern war jedoch nicht die optimale technische Lösung. Sie haben einen hohen Stromverbrauch, sind relativ anfällig und aufwendig in der Herstellung. Deshalb blieb die Technik der Anita einmalig. Erst der Einsatz von Transistoren bei Tischrechnern seit 1964 machte den Weg für eine Massenproduktion dieser Geräte frei.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Tisch- und Taschenrechner
- Inventarnummer
-
E-1994-0354
- Maße
-
Höhe 25 cm x Breite 37,5 cm x Tiefe 45,5 cm
- Material/Technik
-
Kunststoff, Metall
- Bezug (was)
-
Rechnen
Tischrechner
Elektrisches Bauteil
Elektronenröhre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bell Punch Company Ltd.
- (wo)
-
London
- (wann)
-
1961
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tischrechner
Beteiligte
- Bell Punch Company Ltd.
Entstanden
- 1961