Bestand
Müller (Bestand)
Wer als Inhaber einer vom Inneren Rat verliehenen Wassergerechtigkeit eine der zwölf reichsstädtischen Getreidemühlen (zehn an der Pegnitz, zwei am Fischbach) betrieb, unterlag der Aufsicht nicht nur der Wasserschauer, sondern auch der 'Deputierten zum Mühl- und Beckenwerk'. Grundlage dieser Gewerbepolizei war später die Mühl-Ordnung von 1641, deren erneuerte Ausgabe von 1701 bis 1862 angewandt wurde. Als reinen Dienstleistern war den Müllern der Handel mit Mehl verboten. Sie sind daher in einschlägigen Vorschriften häufig im Zusammenhang mit Melbern (Mehlhändlern), Hirschneyern (Hirsestampfern), Bäckern und Pfragnern (Händler, Kaufleute) genannt.
Eine Ordnung für das Müllerhandwerk ist schon für 1302 nachgewiesen. Auf die Qualität des zur Verarbeitung kommenden Mehls wurde von jeher besonders geachtet. Eigene Mehlschauer sollten mindestens zweimal die Woche die Qualität in den Mühlen und bei den Bäckern kontrollieren, zusätzlich achteten sie auf den Zustand der Mühlsteine, -gänge und anderes. Für importiertes Mehl und andere 'Kuchenspeis' waren die 'Vorgeher des Pfragnerhandels und Meelschauer' zuständig.
Der vorliegende kleine Bestand enthält ein Wandelbuch des Handwerks mit unter anderem diversen Anordnungen betreffend das Müllerhandwerk und sein Umfeld und einem Verzeichnis der geschworenen Meister des Handwerks sowie Nachrichten über Feuersbrünste und Überschwemmungen, eine Ordnung der Müller, Melber, Hirschknäuer und Oberknechten von 1729 und besonders erwähnenswert ein Handwerksbuch des Müllerhandwerks mit einem Orts- und Sachindex sämtlicher Mühlen, sowie einem Verzeichnis Nürnberger Mühlen und Müller 1635-1802, sowie Aufzeichnungen zu den Leherjungen, einer Liste der Melber und Auflagezahlungen.
Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive zwischen 1998 und 2003 erhielten die Archivalien die Teilbestandssignatur E 5/48.
- Bestandssignatur
-
E 5/48
- Umfang
-
lfd. Meter: 0,25
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/48 - Handwerksarchiv / Müller
- Indexbegriff Sache
-
Getreide
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Handwerksordnung
Mühlen
Müller (Handwerksarchiv)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand