Sachakte

Briefe von Elsbeth Wilbrand geb. Wentzel an ihre Mutter Clärchen (Clara) Wentzel geb. Staacke (38 Briefe, 22 Postkarten)

Enthält: an Mutter:

Enthält: Appenweier, 25. Juli 1886 (Postkarte)

Enthält: o. O., o. D. [um 1887]

Enthält: Müritz, 21. Juli 1894 (mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Mainz, 11. Juni 1896 (Postkarte, Poststempel, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: St. Märgen, 13. Juni 1896; 15. Juni 1896 (Grußpostkarte mit Panorama von St. Märgen und Hotel Hirsch, auch an Vater Dr. jur. Wilhelm Johannes Wentzel, Hausmakler in Hamburg); 17. Juni 1896; 19. Juni 1896; 21. Juni 1896 dabei: Postkarte an Onkel 'Brammu' Prof. Dr. med. Hermann Wilbrand; 25. Juni 1896; 27. Juni 1896; 29. Juni 1896; 1. Juli 1896; 3. Juli 1896; 5. Juli 1896; 7. Juli 1896; 9. Juli 1896; 11. Juli 1896; 13. Juli 1896; an Vater Wilhelm Johannes Wentzel: 13. Juli 1896 (Postkarte); 14. Juli 1896; 15. Juli 1896; 19. Juli 1896; 21. Juli 1896 (Postkarte) (17 Briefe, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift, vier Postkarten)

Enthält: Straßburg, 26. Juli 1896; 27. Juli 1896 (ein Brief, eine Postkarte)

Enthält: o. O., o. D. [um 1897]

Enthält: Gütenbach, 21. Juli 1897; 23. Juli 1897 (ein Brief, eine Postkarte)

Enthält: St. Märgen, 23. Juni 1898 - dabei: an Onkel Hermann Wilbrand, 27. Juni 1898; 10. Juli 1898 (drei Briefe, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 30. Mai 1901 (Postkarte, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Groß-Hansdorf, 16. August 1901 (mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Bielefeld, 6. Mai 1902 (Postkarte mit Ansicht der Sparrenburg bei Bielefeld, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 12. Mai 1902 (mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Nürnberg, 14. Mai 1902 (kolorierte Postkarte mit Panorama von Nürnberg, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 19. Mai 1902 (Postkarte) - dabei: Brief an Onkel Hermann Wilbrand, 21. Mai 1902; Darmstadt, 26. Mai 1902; 27. Mai 1902 (Postkarte) (zwei Briefe, zwei Postkarten, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 20. Oktober 1903; 28. Oktober 1903; 30. Oktober 1903 (drei Briefe, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 22. Mai 1907 (Postkarte und Brief); Darmstadt, 29. Mai 1907 (Poststempel, Postkarte mit Ansicht der Maschinenhalle der Technischen Hochschule Darmstadt, nur Kopie - Original entnommen zur Bildersammlung R 4 Nr. 18.117); 12. Juni 1907 (Postkarte); 16. Juni 1907 (zwei Briefe, drei Postkarten, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Nürnberg, 6. Juni 1907 (Poststempel, Postkarte mit Hof im Tucherhaus, Hirschelgasse Nürnberg)

Enthält: München, 7. Juni 1907 (Poststempel, kolorierte Postkarte mit Ansicht des Bahnhofsplatzes in München)

Enthält: Groß-Hansdorf, 28. Juli 1907 (Postkarte, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 1. Oktober 1907 (Postkarte, mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Königsruhe (Harz), 4. Oktober 1909 (Poststempel, Postkarte mit Ansicht des Bodetals im Harz)

Enthält: Darmstadt, 30. Januar 1914; 6. Februar 1914; 20. Februar 1914 (drei Briefe, alle mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: Darmstadt, 29. August 1923 (mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält: an Tochter:

Enthält: o. O., o. D.; o. O., 9. Juli 1923 (zwei Briefe, letzterer mit maschinenschriftlicher Abschrift)

Enthält auch: Aquarell eines Hauses in Medaillon, bez. 'Elsbeth'

Archivaliensignatur
O 13, 455
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Elsbeth (1881-1955)

Vermerke: Deskriptoren: Wentzel, Clara (1853-1923)

Vermerke: Deskriptoren: Appenweier

Vermerke: Deskriptoren: Müritz

Vermerke: Deskriptoren: Mainz

Vermerke: Deskriptoren: St. Märgen

Vermerke: Deskriptoren: Wentzel, Johannes (1852-1919)

Vermerke: Deskriptoren: Hamburg

Vermerke: Deskriptoren: St. Märgen:Hotel Hirsch

Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Hermann (1851-1935)

Vermerke: Deskriptoren: Straßburg (Frankreich)

Vermerke: Deskriptoren: Gütenbach

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt

Vermerke: Deskriptoren: Groß-Hansdorf

Vermerke: Deskriptoren: Bielefeld

Vermerke: Deskriptoren: Bielefeld:Sparrenburg

Vermerke: Deskriptoren: Nürnberg

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Technische Hochschule

Vermerke: Deskriptoren: München

Vermerke: Deskriptoren: München:Bahnhofsplatz

Vermerke: Deskriptoren: Königsruhe (Harz)

Vermerke: Deskriptoren: Bodetal (Harz)

Kontext
Familienarchiv Wilbrand >> 5 Kinder von Dr. phil. h. c. Wilhelm Wilbrand (1842-1922) >> 5.2 Dr. jur. Wilhelm (Willi) Wilbrand, Hausmakler (1871-1957), Sohn von Wilhelm W. und Luise geb. Keim, und Ehefrau Elsbeth geb. Wentzel (1881-1955) >> 5.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 5.2.2.2 Elsbeth Wilbrand geb. Wentzel und Familie
Bestand
O 13 Familienarchiv Wilbrand

Laufzeit
[1887], 1894-1909, 1914-1923

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [1887], 1894-1909, 1914-1923

Ähnliche Objekte (12)