Archivale
Jugendschutzlager Uckermark.
Arbeiten auf den umliegenden Gütern verrichtet. Einsatz in Rüstungsbetrieben. Arbeitsprämie beträgt pro Tag RM 0,10. Das Durchschnittsalter der Zöglinge beträgt 19 - 20 Jahre. Evtl. Entlassungen in ausgesuchte Haushalte unter Überwachung durch das Lager. Versuchsweise Entlassungen in das am 01.06.1944 eröffnete Übergangslager Dallgow-Döberitz, von wo sie geschlossen in Rüstungsbetrieben eingesetzt werden.
Bisher konnten
80 Zöglinge zu den Eltern
22 in Heil- und Pflegeanstalten und 71 in Konzentrationslager entlassen werden.
- Reference number
-
0.4, 069/0139a
- Former reference number
-
former reference number: Ravensbrück 2
former reference number: 420, Folio 24-25
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Jugendschutzlager >> Uckermark
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
01.1945
- Other object pages
- Provenance
-
(Reichssicherheitshauptamt, Amt 5) Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 01.1945