Bestand

Familienarchive und persönliche Nachlässe: Hilde Führer (Bestand)

Enthält: Schriftverkehr mit mehreren Familien und Einzelpersonen in der DDR, u.a. in Naumburg, Bad Langensalza, Halle, Dresden, Neuhaus, Bitterfeld und Barleben.

Aufsatz: Zugang 59/2005, 96/2014

Geschichte des Bestandsbildners: Hilde Führer war langjährige Vorsitzende des Deutschen Staatsbürgerinnenverbands Wiesbaden. Sie unterstützte befreundete Familien in der DDR, darunter eine Pfarrersfamilie der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, im Rahmen privater Hilfen und über die Hilfsstelle westdeutscher Kirchen. Langjährige Korrespondenzen geben auch Einblicke in die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung der Familienmitglieder und allgemein in die Lebenssituation der Christen in der atheistischen DDR.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bearbeiter: Carl Christian Wahrmann, 2016

Zusatzinformationen: Aus rechtlichen Gründen werden mehrere Verzeichnungseinheiten vor Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen nicht angezeigt. Darin enthalten sind Briefe, Postkarten und Fotografien der Korrespondenzpartner sowie ihrer Familien. Für das Schriftgut gelten die Regelungen des Hessischen Archivgesetzes, im Falle der Fotografien wird zur Wahrung der Bestimmungen des KunstUrhG und in Anlehnung an die Schutzfristenregelungen des HArchG eine 100-jährige Frist auf das angenommene Geburtsdatum angewendet ((§ 22 KunstUrhG vom 09.01.1907, zuletzt geändert durch Art. 3 § 31 G v. 16.02.2001 (BGBl. I S. 266); § 13 Abs. 2 HArchG vom 26.11.2012 (GVBl 24/2012, S. 458).

Bestandssignatur
1217
Umfang
0,75 lfm (30 Nummern)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Familienarchive und Nachlässe >> Familienarchive und persönliche Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Archiv der deutschen Frauenbewegung, Signatur NL-K-08.1 ; 10-6 (KOMZ-Ordner: Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / Führer)

Bestandslaufzeit
1962-2005

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1962-2005

Ähnliche Objekte (12)