Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Gewalt im Zeitverlauf und Möglichkeiten ihrer Messung

"Die Daten der Längsschnittstudie 'Kriminalität in der modernen Stadt' (Projektleitung: Prof.Dr. Klaus Boers, Prof.Dr. Jost Reinecke) basieren auf in den Städten Münster und Duisburg durchgeführten Schülerbefragungen. Die methodische Konzeption der Untersuchung zeichnet sich insbesondere durch ein kombiniertes Panel- und Kohortendesign aus, das es ermöglicht, individuelle Delinquenzverläufe nachzuvollziehen und diese zudem zwischen verschiedenen Städten sowie Alterskohorten zu vergleichen. Im Vortrag soll zunächst die Studie genauer vorgestellt werden. Im Anschluss wird die Häufigkeit des Auftretens verschiedener Gewaltdelikte dargestellt und deren jeweilige Entwicklungen im Zeitverlauf nachgezeichnet. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Gewalthandeln mittels selbst berichteter Angaben erhoben werden kann. Hierzu wurden in der vorgestellten Untersuchung sowohl Gewaltintentionen anhand von vorgegebenen Reaktionsmöglichkeiten auf eine fiktive Konfliktsituation (Vignettenanalyse), als auch tatsächlich ausgeübtes Gewalthandeln abgefragt. Die Validität beider Optionen wurde im Längsschnitt sowie im Kohortenvergleich untersucht und konnte bestätigt werden." (Autorenreferat)

Gewalt im Zeitverlauf und Möglichkeiten ihrer Messung

Urheber*in: Pollich, Daniela; Kunadt, Susann

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Violence over the course of time and ways to measure it
ISBN
978-3-593-38440-5
Umfang
Seite(n): 4517-4532
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Erschienen in
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Bundesrepublik Deutschland
Validität
Kohortenanalyse
Konfliktsituation
Gewaltkriminalität
Methode
Stadt
Jugendlicher
Messung
Schüler
Längsschnittuntersuchung
Nordrhein-Westfalen
Gewalt
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
empirisch-qualitativ
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pollich, Daniela
Kunadt, Susann
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-154796
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Pollich, Daniela
  • Kunadt, Susann
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)