- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MathKüsel AB 3.38
- Weitere Nummer(n)
-
10525 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 268 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NOBILISSIMUS DN. ADOLPHUS ZOBELIUS [...] tulit, Spem, Patriaeq Decus.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XX, 42, 128
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 23739
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bibliothek
Mann
Musikinstrument
Palette
Porträt
Wappen
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek
ICONCLASS: Porträt einer Person (ZOBEL VON PFERSEN, Adolph) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1641-1681
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Zobel von Pfersen, Adolph (Widmungsempfänger)
Rauner, Narziß (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Beischlag, Johann Christoph (Inventor)
- Beischlag, Johann Christoph (Maler)
- Küsel, Mathäus (Stecher)
- Zobel von Pfersen, Adolph (Widmungsempfänger)
- Rauner, Narziß (Dedikator)
Entstanden
- 1641-1681