Bestand
Nachlass John, Roswitha (Bestand)
Vorwort: Vorliegende Sammlung
von Dokumenten des Frauenfriedensgebets Ulm/Neu-Ulm wurden dem
Stadtarchiv von Frau Roswitha John (Ehefrau des evangelischen Dekans
Erhard John) im April 2008 überlassen. Die Sammlung umfasst zwei
Ordner; der eine beinhaltet Dokumente zur Geschichte des
Frauenfriedensgebets, der andere hauptsächlich Protokolle der
Arbeitsgemeinschaft. Beim Frauenfriedensgebet handelt es sich um
einen Zusammenschluss von Frauen aus verschiedenen christlichen
Konfessionen und Religionsgemeinschaften, vernetzt in ganz
Deutschland mit anderen der Friedensarbeit verpflichteten Gruppen.
Das Frauenfriedensgebet ist 1983 anlässlich der Aufrüstungsdebatte
um den "Nato-Doppelbeschluss" entstanden. Neben besonderen
Aktivitäten in der Öffentlichkeit wird bis heute zum Friedensgebet
jeweils von einer anderen Vorbereitungsgruppe montags abends an
verschiedenen Orten, meist Kirchen, in Ulm und Neu-Ulm
eingeladen.
Frau John verzichtet auf die Anwendung der
Sperrfristen nach dem Landesarchivgesetz
Baden-Württemberg
- Bestandssignatur
-
H John, Roswitha
- Kontext
-
>> Handschriften und Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1983/2007
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1983/2007