Akten
Verkauf der noch unveräußerten Konventgebäude und Mobilien
Enthält v. a.:
Bitte der Theresia Schmid, Näherin von Langkünzing, um käufliche Überlassung des Schlachthauses samt den Fischbehältern und einem Garten, dann des sog. "Sommerhäusls" im "Prälatengarten"; Kaufgebote des Brauhauskäufers Georg Koller und des Aidenbacher Handelsmannes Dionys Demont für das Konventgebäude; Reservierung von "Sommerhäusl" und Schlachthaus für den Aldersbacher Pfarrer und den dortigen Lehrer; wiederholte Versuche, das Konventgebäude mit dem Bibliotheksanbau sowie den Bibliotheksregalen zu versteigern und Kaufangebote des Geheimen Rats Adam Freiherr von Aretin
2 Grundrisse der Klosteranlage jetzt in Plansammlung 20663 I u. II
32 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 1363
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 11 Nr. 36
Zusatzklassifikation: Aldersbach (Lkr. Passau), Zisterzienserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.2. Aldersbach (Zisterzienser) >> 3.2.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.2.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Schmid: Theresia, Näherin von Langkünzing
Aretin: Adam Frhr. v., Geh. Rat und Chef d. Ministerial-Lehen- und Hoheits-Sektion
Koller: Johann Georg, Passau
Demont: Dionys, Handelsmann in Aidenbach
- Indexbegriff Ort
-
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Bibliothek
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Gebäude
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Ökonomiegebäude
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Schlachthaus
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Fischbehälter
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Sommerhäusl
Aldersbach (Lkr. Passau), Kloster: Prälatengarten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1804 September 18 - 1812 November 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1804 September 18 - 1812 November 3