Arbeitspapier
Ganzheitliche Innovation in der Automobilindustrie: Bestehendes optimieren, Disruption wagen
In einer immer komplexeren Welt mit beschleunigten Innovationszyklen und sich ständig verändernden Anforderungen sind Unternehmen mehr denn je einem starken Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Für sie besteht einerseits die Notwendigkeit, ihr bestehendes Kerngeschäft durch kontinuierliche Effizienz- und Produktivitätssteigerungen zu optimieren, andererseits müssen sie gleichzeitig disruptive Innovationen zur Anpassung an neue Markbedingungen einleiten. Das Working Paper diskutiert am Beispiel der Automobilindustrie, wie die Verbindung von Optimierung und Disruption die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sichern kann und welche Auswirkungen auf Beschäftigung und zukünftige Arbeitswelten dabei zu erwarten sind.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 312
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Erfolgsfalle
Exploitation
Effizienz
Exploration
Ambidextrie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hutapea, Luciana
Malanowski, Norbert
Marquardt, Jana
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2023
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Hutapea, Luciana
- Malanowski, Norbert
- Marquardt, Jana
- Hans-Böckler-Stiftung
Time of origin
- 2023