Bestand

Dr. Madaus & Co., Fabrik biologischer Heilmittel Radebeul (Bestand)

Geschichte: 1919 wurde durch die Brüder Dr. Gerhard, Friedemund und Hans Madaus eine Fabrik biologischer Heilmittel in Bonn gegründet, die ihren Sitz 1922 nach Radeburg und schließlich 1929 nach Radebeul verlegte. Der Weltruf des Unternehmens basierte auf der Herstellung von homöopathischen Präparaten. Zu diesem Zweck unterhielt die Firma große Anbauflächen für Arzneipflanzen und ein biologisches Forschungsinstitut. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und ging in Volkseigentum über. Die Firmeninhaber führten in Bonn das Unternehmen weiter. Der Betrieb in Radebeul firmierte als Pharmazeutisches Werk Madaus. 1951 erfolgte die Fusion mit der Firma Gehe zum VEB Arzneimittelwerk Dresden.

Inhalt: Kontobücher und Bilanzbücher.- Inventuren.- Saldenlisten.- Korrespondenz mit Wirtschaftsprüfern.- Pachtverträge.- Testament H. Madaus.- Jahrbücher H. Madaus.- Taschen-Rezepturbücher.- Veröffentlichungen über Präparate.- Pharmazeutische Untersuchungsberichte.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11610
Extent
6,80 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.04 Chemische Industrie

Date of creation of holding
1924 - 1946

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1924 - 1946

Other Objects (12)