Akten

Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 22. Jan. - 21. Dez. 1951

Enthält: 22. Jan. 1951: Besprechung zur Durchführung und Vorbereitung zur Stellung von ehrenamtlichen Helfern und Sraßenbeauftragten für die Verteilung von Lebensmittelkarten.- Berichterstattung des Sekretärs.- Überprüfung der Lektoren der Grundschulzirkel.- 29. Jan. 1951: Festlegung einer Stadtverordnetensitzung.- Bericht über die Winterfurche und Vorbereitung zur Frühjahrsbestellung.- Winterreparaturprogramm.- Stand der Kassierung.- Festlegung einer Konferenz.- Stand der Gewerkschaftsarbeit.- Aktivierung der Nationalen Front.- Volksbildung.- 12. Febr. 1951: Aussprache über festgelegte Konferenzen.- Erstellung von Agitatoren, Aufklärungsgruppen in den Betrieben und Wohngruppen.- Erstellung des Parteiaktivs.- Wahl eines Vorsitzenden für den Kulturbund.- 23. Febr. 1951: Aussprache über die Tagesordnung der Stadtverordnetensitzung.- Hinzuziehung eines Lehrers zum Sekretariat.- FDJ-Sekretär für Naumburg.- Schulung, Ausgabe der Zirkelleiter-Ausweise.- Besprechung über ein Schreiben vom Zentralkomitee, betrifft Gen. Sch***.- Ortsleitungssitzung.- Einsatz des Parteiaktivs.- Tätigkeit des Gegners.- 2. März 1951: Funktionärssitzung.- Parteiaufträge der Leitungsmitglieder.- Neubauernprogramm.- Aktivs zum Ausbau der Kreisparteischule.- Aufklärungseinsatz.- 14. März 1951: Vorbereitung zur Frühjahrsbestellung.- Festlegung des nächsten Aufklärungseinsatzes.- Festlegung der nächsten Funktionärskonferenz.- Stand der Schulung der Zirkelleiter.- Einsatz der Arbeitsbrigaden zur Abfahrt der Steine nach Flemmingen zum Bau der Neubauernscheune.- Heldengedenktag für die März-Gefallenen.- Verschmelzungsfeier.- 28. März 1951: Besprechung der Stadtverordneten-Tagesordnung.- Arbeitsplan für Monat Apr.- Bericht über Stand der Schulung.- Bedeutung der Parteiaufträge.- Weltfestspiele.- Vorsitzender der Volkskontrolle.- 10. Apr. 1951: Verlesung des letzten Protokolls.- Sekretärin für die FDJ.- Zweiter Sekretär der Partei.- Vorsitzender der Nationalen Front.- Vorsitzender der Volkskontrolle.- Sekretär für die Freundschaft.- Bericht zum 1. Mai.- Programm der Verschmelzungsfeier.- Sichtwerbung.- Leninfeier.- Bericht und Anleitung Abteilung Schulung.- Weltjugendfestspiele.- Stand der Überprüfung im Kreismaßstab.- Ausschluß ehemaliger Mitglieder der Partei.- 21. Apr. 1951: Verlesung des letzten Protokolls.- Bericht über die Parteischulungen.- Frühjahrsbestellung.- Freier Aufkauf, Friedenswachen.- Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin.- Massenagitation.- Sichtwerbung.- 1. Mai 1951.- 3. Mai 1951: Vorbereitung zur Volksbefragung.- 12. Mai 1951: Volksbefragung.- Sichtwerbung.- Lehrlingswerkstatt.- Schulungsarbeit.- 12. Juni 1951: Einführung des Gen. N*** ins Sekretariat.- Stellungnahme zur Volksbefragung.- Stellungnahme zum Gen. H***.- Bericht über Stand der Weltfestspiele.- Ernteeinbringung.- Kassenbericht und Kassenstand.- Funktionärkonferenz.- 4. Juli 1951: Bericht der Genn. W*** (Venag).- Jugendheim Weichau.- Schulungssekretär und Instrukteure.- Treuhänder B***.- 31. Juli 1951: Auswertung des Tages der Generalprobe.- Behandlung des Beschlusses des Zentralkomitees vom 16. Juli 1951.- Stellungnahme zu den Kreisparteischülern.- Stellungnahme zur Ernte.- Stellungnahme zu den Literaturschulden.- Wochenendschulung für Agitatoren.- 3. Aug. 1951: Weltfestspiele.- Beschluß des Zentralkomitees vom 16. Juli 1951.- Einsatz für die Wismut.- 6. Aug. 1951: Ernteeinsatz.- Parteiüberprüfung.- Parteischuljahr.- Agitation.- Verabschiedung der Berlin-Fahrer.- 25. Aug. 1951: Parteidokumenten-Ausgabe.- Bericht über die Leichtindustrie.- Bericht zur Einbringung der Ernte.-

Archivaliensignatur
P 517 Naumburg, Nr. 60, 1. Teil (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
P 517 Naumburg, Nr. IV/4/15/60, 1. Teil
Registratursignatur: 7159

Kontext
SED-Kreisleitung Naumburg >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
Bestand
P 517 Naumburg (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Naumburg

Laufzeit
1951

Weitere Objektseiten
Provenienz
SED-Kreisleitung Naumburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1951

Ähnliche Objekte (12)