Sonstiges
"Bewerbungen Geschäftsführer"
Enthält u. a.: Inseratstexte betr. eines Stellenangebots als Geschäftsführer des Textilhauses B. H. Beumer für die Textil Zeitung des Verlags Neue Textil Zeitung zu Wiesbaden sowie die Textil Mitteilungen des Gisbert Hennessen Verlags zu Düsseldorf und der Textil Wirtschaft zu Frankfurt am Main, 2. Dezember 1959; Text eines Stellenangebots der KATAG A. G. zu Bielefeld, o. D. [1956]; Brief von Ernst Koenen aus Kuchenheim an seinen Schwiegervater Bernhard Heinrich Wilhelm Beumer, 20. Januar 1956; graphologische Gutachten des Instituts für Menschenkunde, Arthur Wittemann zu München-Solln über Gerhard Hansen aus Bielefeld, 5. März 1956, Otto Schäfer aus Lüneburg, 21. April 1956, Bernhard Krüger, 9. Mai 1956, Heinz Schilling aus Dortmund und Erwin Lange aus Düsseldorf, 19. Mai 1956, Rudolf Grunert, 24. Mai 1956, Erwin Flock, 11. Juni 1956; Brief des Kaufhauses Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Gladbeck betr. Rudolf Grunert, 19. Mai 1956; Brief des Kaufhauses Oberpollinger zu München, Zweigniederlassung München der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft betr. Erwin Lange, 29. Mai 1956; Bericht der Auskunftei Dun-Europa GmbH über das Kaufhaus Hansen & Limburg zu Pinneberg an Firma Jacob Koenen zu Kuchenheim, 15. März 1956; graphologisches Gutachten von Heinz Gärtner, Handschrift-Sachverständiger für Wirtschaft und Verwaltung, zu Münster, 17. April 1956; Brief des Kaufhauses Georg Völk K.-G. zu Würzburg betr. Erwin Flock, 25. Mai 1956; Brief an Ernst Koenen betr. Überprüfung eines Stellengesuchs eines Textilkaufmanns in den Textil-Mitteilungen, Nr. 48, 21. April 1956; Interimszeugnis des Textilkaufhauses Fritz Kronacher zu Lüneburg betr. Otto Schaefer ebendort, 23. April 1956; detaillierte Auskunft über Otto Schaefer aus Lüneburg früher Peine vom Auktionator Th. Schulze Beerhorst, 24. April 1956; Brief der Firma Otto Klischan & Co. zu Wuppertal-Elberfeld betr. Helmut Blettner aus Braunschweig, 7. Mai 1956; Brief der Firma Gebrüder Leffers zu Wilhelmshaven, betr. Bernhard Krüger ebendort an Ernst Koenen, Firma Jacob Koenen zu Kuchenheim, 26. Mai 1956.
Darin: Stellenangebote der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 270, 21. November 1959, Seite 33f.; Werbeschrift des Instituts für Menschenkunde, Arthur Wittemann zu München-Solln, o. D. [1956]; Briefe von Dr. med. Alfons Westhölter zu Dingden sowie Ernst Koenen zu Kuchenheim betr. Firma Greko Kleiderfabrik, September 1956.
Bemerkungen: Siehe auch Nr. 76, Personalakte Heinz Schilling.
Briefkopf der Fa. Jacob Koenen. Tuch- und Kleiderfabrik GmbH zu Kuchenheim, September 1956. Gesellschafter der Fa. Jacob Koenen war Ernst Koenen, der Schwiegersohn von Bernhard Heinrich Wilhelm Beumer.
- Archivaliensignatur
-
F 181 Nr. 246
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
F 181 B. H. Beumer >> 0. F 181 B. H. Beumer >> I. Manufakturwarengeschäft B. H. Beumer >> I.7 Personal >> I.7.2 Personalakten und -verzeichnisse
- Bestand
-
F 181 B. H. Beumer
- Indexbegriff Sache
-
Personalführung und Management
Detekteien
Arbeitsplatz
Briefköpfe
Textilindustrie
- Indexbegriff Person
-
Schilling, Heinz: Geschäftsführer
Textilhaus B. H. Beumer
Verlag Neue Textil Zeitung
Gisbert Hennessen Verlag
KATAG Aktiengesellschaft
Koenen, Ernst
Beumer, Bernhard Heinrich Wilhelm
Institut für Menschenkunde. Arthur Wittemann
Hansen, Gerhard
Schäfer, Otto
Krüger, Bernhard
Lange, Erwin
Grunert, Rudolf
Flock, Erwin
Kaufhaus Theodor Althoff. Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft
Karstadt A. G. Zweigniederlassung München. Kaufhaus Oberpollinger, Fa. Rudolph
Auskunftei Dun-Europa GmbH
Kaufhaus Hansen & Limburg
Fa. Jacob Koenen
Heinz Gärtner. Handschrift-Sachverständiger für Wirtschaft und Verwaltung
Kaufhaus Georg Völk K.-G.
Textilkaufhaus Fritz Kronacher
Schulze Beerhorst, Th.: Auktionator
Otto Klischan & Co.
Blettner, Helmut
Gebrüder Leffers
Westhölter, Dr. med. Alfons
Greko Kleiderfabrik
Fa. Jacob Koenen. Tuch- und Kleiderfabrik GmbH
- Indexbegriff Ort
-
Wiesbaden (Rbz. Darmstadt, Hessen)
Düsseldorf
Frankfurt a. M.
Bielefeld (Rbz. Detmold)
Kuchenheim (Euskirchen, Rbz. Köln)
München-Solln
Lüneburg (Lkr. Lüneburg, Niedersachsen)
Düsseldorf
Gladbeck (Kr. Recklinghausen, Rbz. Münster)
Pinneberg (Schleswig-Holstein)
Würzburg (Rbz. Unterfranken, Bayern)
Peine (Niedersachsen)
Wuppertal-Elberfeld
Braunschweig (Niedersachsen)
Wilhelmshaven (Niedersachsen)
Dortmund
München
Dingden (Hamminkeln, Kr. Wesel, Rbz. Düsseldorf)
- Laufzeit
-
1956 - 1959
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sonstiges
Entstanden
- 1956 - 1959