Löhne, Tarifverhandlungen und Tarifsystem in Deutschland 1995-2005
Abstract: "Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren als das Land mit der stärksten Lohnmoderation profiliert. Kaum anderes Land der OECD weist einen so geringen Anstieg der Lohnstückkosten auf und hat lohnpolitisch so sehr unter seinen Verhältnissen gelebt. Hintergrund dieser Entwicklung ist ein schrittweiser, tief greifender Wandel im deutschen Tarifsystem. Zwar stellt der Flächentarifvertrag nach wie vor das bestimmende Muster der Regulierung von Arbeits- und Einkommensbedingungen dar, aber die prägende Kraft der Branchentarifverträge hat abgenommen. Externe und interne Erosion kennzeichnen die Entwicklung. Die formale Tarifbindung und die inhaltliche Verbindlichkeit der Tarifstandards sind zurückgegangen. Dezentralisierung und Differenzierung bestimmen die tarifpolitische Entwicklung. Aufgrund von Massenarbeitslosigkeit, Folgewirkungen der deutschen Vereinigung, wachsendem internationalen Wettbewerbsdruck und partieller Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes hat das (tarif-
- Alternative title
-
Wages, collective bargaining and the collective bargaining system in Germany between 1995 and 2005
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 26 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
WSI-Diskussionspapier ; Bd. 150
- Keyword
-
Lohn
Tarif
Tarifverhandlung
Tarifsystem
Tarifgebundenheit
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2007
- Creator
- Contributor
-
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-319360
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:35 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bispinck, Reinhard
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Time of origin
- 2007