Akten
Garnison, Festung und Stadt Wittenberg, Bd. 3
Enthält u.a.: Meldungen über schwedische Truppenbewegungen, Brückenbauten und Plünderungen.- Beschwerde der Offiziere der Garnison über den Kommandanten Melchior Gruppach wegen Einbehaltung der der Garnison bewilligten Kriegssteuer.- Besetzung des Schlosses Gommern durch den Rittmeister Deßig.- Beschwerde des Festungshauptmanns Gerhard Wytz über die Defensionier wegen mangelnden Gehorsams.- Beschwerde der in Wittenberg liegenden Kompanien über mangelnden Unterhalt.- Gesuch der Ritterschaft von Wittenberg, Schlieben und Schweinitz wegen der nach Wittenberg zu liefernden Kontributionen.- Namensverzeichnis der am 14.5.1645 nach Wittenberg gelieferten Kriegsgefangenen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10824/02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. A, Loc. 2, No. 129, Vol. III
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 08. Servisangelegenheiten, Einquartierungs- und Garnisonswesen sowie Bauwesen >> 08.3. Einquartierungswesen
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Provenienz
-
Geheime Kriegskanzlei
- Laufzeit
-
1643 - 1646
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Geheime Kriegskanzlei
Entstanden
- 1643 - 1646