Sachakte

Präsentationsrecht Kurpfalzbayerns

Enthaeltvermerke: 1781: Absicht der evangelischen Kurfürsten zur Überlassung der ehemaligen katholischen Präsentation der Kurpfalz an Kurpfalzbayern, aber alternierende Übernahme der ehemaligen evangelischen kurpfälzischen Präsentation. Wahrung der Zahl der zwölf evangelischen Kammergerichtsassessoren. Zirkular an die Mitstände - Befürwortung des kurfürstlichen Planes aus politischen Rücksichten. Uneinigkeit am Reichskammergericht über die Präsentation Kurpfalzbayerns - nach evangelischer Ansicht Anfall der katholischen kurbayrischen Präsentation an die vier katholischen Reichskreise. "Von der durch Erlöschung des Wilhelminischen Mannstamms in Ansehung der Churpfälzischen Präsentation an das... Reichs-Cammergericht vorgegangenen Veränderung und dem dadurch eröfneten evangelischen Präsentationsrecht. 1781." Einigung der katholischen Reichstagsgesandten auf ein neues Präsentationsschema: zwei Präsentationen durch den bayrischen Kreis. "Von dem Unterschied zwischen der jetzigen Churpfälzischen Präsentation von wegen der fünften Chur und der ehemaligen Churpfälzischen Präsentation... Von Clement v. Hueber, 1781." Auf evangelischer Seite weiterhin Übertragung der eröffneten evangelischen Präsentation an die evangelischen Kurfürsten. Zustimmung des westfälischen Grafenkollegiums. Übersendung des evangelischen Präsentationsschemas an den Kaiser

Archivaliensignatur
L 41 a, 862

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.2. Beamte
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1781

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
02.10.20252025, 15:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1781

Ähnliche Objekte (12)