Ideology and rationality: the Europeanisation of the Scottish National Party
Abstract: 'Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Europäisierung auf einen regionalen Akteur, namentlich die Schottische Nationalpartei (SNP). Der Autor analysiert die Reaktion der Partei auf den Beitritt Großbritanniens zur Europäischen Union und die Adaption ihrer Strategie zur Erlangung der schottischen Unabhängigkeit. Dazu werden zwei unterschiedliche Perioden - nämlich 1974-1979 und 1988-1997 - miteinander verglichen, in denen die Partei eine entscheidende Rolle in den Bestrebungen nach schottischer Unabhängigkeit spielte. Beide Perioden gipfelten in einem Referendum: Während die Einrichtung einer regionalen Volksvertretung 1979 abgelehnt wurde, wurde dieses Vorhaben 1997 unterstützt. In der Zeit zwischen den beiden Volksabstimmungen wandelte sich nicht nur die Haltung der SNP gegenüber der EU radikal, sondern die Partei änderte auch ihre Instrumentalisierung 'Europas' im Kampf für die eigenen politischen Ziele. Während der ersten Periode nahm die SNP eine stark anti-e
- Weitere Titel
-
Ideologie und Rationalität: die Europäisierung der Schottischen Nationalpartei
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 32 (2003) 3 ; 271-284
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Dardanelli, Paolo
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60331
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dardanelli, Paolo
Entstanden
- 2003