Schriftgut
Reparationsfrage: Bd. 1
Enthält u.a.:
Stellungnahme der Bankiers Max van Warburg und Dr. v. Salomonsohn zur Reparationsfrage;
Separatismus der Rheinlande als Folge unklarer Vorstellungen über die finanziellen Bestimmungen des Friedensvertrags.- Minister Stegewald an Reichsminister Erzberger, Aug. 1919;
Finanzielle Abrechnung mit Polen.- Verhandlungen der Finanzkommission;
Ratifikation des Friedensvertrags und Frage der Revision im Blick auf die dt. Finanzwirtschaft.- Max v. Warburg an Reichsminister Erzberger, Okt. 1919;
Die finanziellen Leistungen Deutschlands aus den Waffenstillstandsverträgen und aus dem Friedensvertrag.- Vorbereitung der Durchschrift;
Forderungen des Deutschen Reichs an Österreich-Ungarn, Bulgarien und die Türkei
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 2/2723
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: XXIII gen.60 Bh.25
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Friedensvertrag von Versailles, Y) >> Friedensvertrag von Versailles.- Abschluss und Ausführung (Frie, XXIII, Polko, OS, inkl. späterer Aktenplangruppen Y 7 und Y 9) >> Ausführung des Friedensvertrages (XXIII gen.60 u.a.) >> Finanzielle Bestimmungen nach Teil IX des Friedensvertrags (Reparationsfrage), Konferenzen von Genua, Spa und Genf >> Reparationsfrage
- Bestand
-
BArch R 2 Reichsfinanzministerium
- Provenienz
-
Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945
- Laufzeit
-
1919-1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945
Entstanden
- 1919-1920