Archivale
Angelegenheiten der Reichsstadt Schweinfurt
Enthält u. a.:
- Verleihung der Reichssteuer der Stadt Schweinfurt an Hans und Matthias von Nothem sowie Gordian Grutter von Kempten durch Kaiser Karl V., 1537 (Abschrift)
- Willebrief des Kurfürsten Albrecht von Mainz über die Verleihung der Reichssteuer von Schweinfurt, 1541 (Abschrift)
- Bürgermeister und Rat wegen Minderung des Matrikularkontingents, 1678
- Bürgermeister und Rat wegen Verhinderung des Umzugs des Reichskammergerichts nach Schweinfurt, 1692, 1698, dabei Druckschrift:
Memoriale, An die Hoch-löbliche Reichs-Versammlung/ zu Regenspurg/ Von Deß Heiligen Reichs Stadt Schweinfurth : Dictirt den 16. Aprilis, 1692.. - [S.l.], 1692
- Erlass der Reichskriegs-Prästationen wegen der durch den Krieg mit Frankreich erlittenen Schäden, 1796, dabei Druckschrift:
Des H. R. R. Kurfürsten, Fürsten und Stände zur gegenwärtig fürwährenden allgemeinen Reichsversammlung bevollmächtigte fürtrefliche Räthe, Botschafter und Gesandte; Hochwürdige ... Herren! : Dictatum Ratisbonae, die [12] Decembr. 1796. per Moguntinum. Was für ein trauriges Schicksal in diesem beyspiellosen Kriege die Kaiserl. freye Reichsstadt Schweinfurth betroffen hat / [Georg Gottlieb Gumpelzhaimer; Heinrich Johann Thomas Boeßner]. - [S.l.], 1796.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 50, Nr. 58
- Kontext
-
Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark >> 67. Schweinfurt, 1537-1783
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 50 Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark
- Laufzeit
-
(1537, 1541) 1678 - 1796
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1537, 1541) 1678 - 1796