Urkunden
Der Mindener Bürgermeister Heinrich Gieseler und d
Regest: Der Mindener Bürgermeister Heinrich Gieseler und die Mindener Ratsherren Gerd von Bücken, Rotger Ruhaver, Statius von Schmarrie, Hermann von Ovenstädt, Gerd Anesadel, Heinrich Tivogel, Henseke von der Beke, Albert von Leteln, Werner Werste, Johann Costedt und Eckhard Klot ("Henrik Gyzelere borgermester Gerd von Bucken Rotger Ruhauere Statius von Smeringen Herman von Ouenstede Gerd Anzadel Henrik Tyuogel Henseke vp der Beke Albert von Lethelen Wernherus Werste Johan(n)es Costede vn(de) Eggehart Clot Ratman der stat to Minden") bekunden, daß ihr Ratskumpan Albert von der Herrenmühle ("Albert von der Heren Molen vse mede kumpan") dem Mindener Rat eine ewige Rente über 5 Osnabrücker Mark als Spende um seiner Eltern und seiner Seele willen ("by deme Rade von Minden [...] vor syner oldern vnde vor syner zele willen [...] to ener spende") gegeben hat. Die Spende, ein Brot im Wert eines halben Pfennigs und ein Hering ("en brot von eme scherue vnde enen haring"), soll nach dem Tod des Albert von der Herrenmühle am ersten Sonnabend in der Fastenzeit jeglichem armen Menschen ("Juwelikeme armen Minschen") gegeben werden. Die Verwalter des Heilig-Geist-Hospitals sollen mit Glocken zu der Spende rufen lassen und sie austeilen, und zwar aus den Geldern und Zinsen die aufgelistet werden: 1. 1 Mark zu Ostern aus dem Haus Ludwig Riemenschneiders auf der Hohnstraße zwischen den Häusern des Heinrich Kloning und des Knochenhauers Johann Garsse ("vte Lodewiges hu(o)s Remensniders dat ghelegen ys vppe der Ho(e)nstrate twischen Henrikes hu(o)s Klonynghes vnde Johans hus Gersen des knokenhouwers"), 2. 3 1/2 Mark aus Tivogels Haus gegenüber dem Markt beim Haus des Johann vom Hagen ("vte Tyuogels hus dat ghelegen ys kegen deme Markete to Minden by Johans hu(o)s von me Hagen"), 3. 4 schwere Schillinge weniger 3 Pfennige aus dem Haus des Köhlers Rolf oberhalb des Marktes beim Haus des Propstes Bernd ("vte Rolues hu(o)s des kolres dat ghelegen ys bou(e)en deme Markete by prouest Berndes hu(o)s"), 4. 27 schwere [Pfennige] aus dem Haus des Sattlers nahe dem Haus des Köhlers Rolf ("vt des zedelers hus dat ghelegen ys by Rolues hu(o)s des kolers vorgenomt"), halb zu Michaelis, halb zu Ostern. Was für die Spende nicht benötigt wird, soll den armen Leuten im Heilig-Geist-Hospital gegeben werden. Sollte es bei den Zinszahlungen zu Unregelmäßigkeiten kommen, so sollen die fehlenden Gelder aus der Ratskämmerei bezahlt werden ("weret dat Jenich brak gheschude dat de tyntz nycht redeliken vt den husen vt en queme so schal men de brak al vnde wol irvullen vt des Rades kamern"), wofür Albert von der Herrenmühle 100 Osnabrücker Mark gegeben hat, die zum Nutzen der Stadt angewendet werden. Ankündigung des Siegels der Stadt Minden.Johann von Holtorf, Offizial des Mindener Bischofs Wedekind ("her Johan van Holtorpe official des Edelen heren bysscop Wedekindes bysscopes tho Mynden") bekundet, daß er mit Albert von der Herrenmühle, Hartmann Segeverding und Heinrich von Holzhausen, Verwaltern des Heilig-Geist-Hospitals außerhalb Mindens ("mit Alberte van der Hernemole Hardmanne Zegheverding vnde Hinrike van Holthusen vormunden des Hilleghen Gheystes vor Mynden") die Abrechnung gemacht hat in der Weise, dass von dem Gut zu Dankersen ("van dem ghude tho Dankerdessen") 70 Osnabrücker Mark abgerechnet worden sind. Ankündigung des Siegels des Offizials.
- Reference number
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 25
- Further information
-
Siegelbeschreibung: 1: Stadt Minden, anh.; Perg.pressel ab; Sg. ab; Teil des Umbugs, wo das Sg. mit Pressel befestigt war, abgeschnitten / abgerissen
Literaturangabe: Abschrift: LAV NRW, Abt. Westfalen, Msc. VII 2716, Nr. 37, Bl. 21v
- Context
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Holding
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Date of creation
-
1372 Mai 26 {([Minden], "an des Hilgen likhamen auende")}
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:54 PM CEST
Data provider
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1372 Mai 26 {([Minden], "an des Hilgen likhamen auende")}