- Standort
-
Domschatzkammer (Aachen), Aachen, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Maße
-
Höhe x Breite: 105 x 62,5 cm
- Material/Technik
-
Öl; Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39)
Beschreibung: Altar mit Aufsatz (Retabel)
Beschreibung: die Künste; die Künstler; innen, im Haus
Beschreibung: als Abraham die Hand erhebt, um Isaak zu töten, hält ihn ein Engel zurück
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister der Aachener Marientafeln, 1466-1500 (Maler)
- (wann)
-
um 1485
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Meister der Aachener Marientafeln, 1466-1500 (Maler)
Entstanden
- um 1485