Karten und Pläne
Graenz-Plan zwischen dem K. K. Ortenauischen Gericht Ortenberg und der Reichs Stadt Gengenbach, Olspacher Bann
Grenzkarte, Grenze farbig, Grenzsteine teilweise mit Nr., Winkeln und Graden, Grenzverlauf links: "Auf der Brandeck", Herrschaft Staufenberg bis rechts: Zunsweier Bann. Höhenunterschiede mit Schraffen, Wälder, Äcker, Gewässer, Straßen und Wege eingezeichnet. Angrenzer benannt. Im unteren Teil der Karte fünf Grenzsteine nach der Natur gezeichnet: 1. Dreibänniger Stein Nr. 48 mit den Wappen von Staufenberg, Zell und Gengenbach und der Jahreszahl 1787. 2. Zwischenstein von Nr. 21-47 mit den Wappen von Zell und Gengenbach und der Jahreszahl 1787. 3. Dreiseitiger Stein Nr. 20 mit den Wappen von Zell, Ortenberg und Gengenbach und der Jahreszahl 1787. 4. Zwischenstein von Nr. 2-19 mit den Wappen von Ortenberg und Gengenbachund der Jahreszahl 1787. 5. Dreibänniger Stein Nr. 1 mit den Wappen von Gengenbach, Ortenberg und Zunsweier und der Jahreszahl 1787. Bestätigung mit den Unterschriften der Kommission der Reichslandvogtei und der Reichsstadt Gangenbach und zwei Siegeln links unten auf der Karte.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Ohlsbach 1 a
- Dimensions
-
46,5 x 297 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: SO
Originalmaßstab: 100 Ruten à 10 Nürnberger Schuh, 1 = 0,1 cm, 12 Zoll abgebildet
- Context
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> O >> Ohlsbach, OG
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Creator
-
Autor/Fotograf: Valentin Friedrich Schindler, K. K. Ortenauischer Oberamtsregistrator
- Date of creation
-
1787-1788
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:00 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karten und Pläne
Associated
- Autor/Fotograf: Valentin Friedrich Schindler, K. K. Ortenauischer Oberamtsregistrator
Time of origin
- 1787-1788