- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
TStimmer AB 3.51v
- Maße
-
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 120 mm
Höhe: 221 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DAVID MAXIMUS ABESSINORUM Aetiopum Rex.; Der Moren König [...] an ihm verlohr. MV
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 143.122
beschrieben in: Koepplin / Tanner et al., S. 114
Teil von: Bildnisse berühmter Kriegshelden, T. Stimmer, 138 Bll., A. 143
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Feldherr
König
Mann
Porträt
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: das Kreuz in Verbindung mit Christus
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Ecclesia und Synagoga (Kirche und Synagoge)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1577
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Müller, Theobald (Verfasser des Textes (Inschrift))
Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Perna, Pietro (Drucker)
- Perna, Pietro (Verleger)
- Stimmer, Tobias (Formschneider)
- Stimmer, Tobias (Zeichner)
- Müller, Theobald (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Giovio, Paolo (Besitzer der Vorlage)
- Giovio, Paolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1577