Archivbestand
Berufsschule des Amtes Warstein (Bestand)
Kurzbeschreibung: Akten der Berufsschule des Amtes Warstein und der Fortbildungsschulen Allagen, Belecke und Hirschberg.
Vorwort: Der Bestand "Berufsschule des Amtes Warstein" befindet sich seit den 1980iger Jahren im Kreisarchiv. Die Akten wurden vom ehemaligen Kreisarchivar Heinz Haider übernommen.
Der Bestand umfasst 30 Akten, vorwiegend aus der Zeit 1907 - 1950, 3 Akten beginnen bereits 1872, 1898 und 1907, 1 Akte endet 1958. Im Bestand befinden sich auch die Unterlagen der einzelnen Berufsschulen im Amt Warstein (siehe Geschichte und Aufgaben des Registraturbildners). Die Akten enthalten u.a. Unterlagen zur Organisation des Schulbetriebs, Jahresberichte, Haushalt, Inventar- und Schülerverzeichnisse, allgemeine Bestimmungen und Erlasse.
Geschichte und Aufgaben des Registraturbildners: Im Februar 1850 errichtete die Stadt Warstein auf Anregung der Warsteiner Handwerker, unterstützt durch die Warsteiner Industrie, eine "Sonntagsschule als Fortbildungsanstalt". 1866 wurde die Errichtung einer Sonntags- und Fortbildungsschule in Belecke beschlossen, im Januar 1867 wurde der Unterricht aufgenommen, 1902 wurde von der Stadtvertretung die Neugründung der Fortbildungsschule beschlossen. 1907 wurde in Allagen die Fortbildungsschule mit 21 Schülern gegründet. 1920 erfolgte die Gründung der Berufsschule in Hirschberg. 1925 gründete sich die Berufsschule Sichtigvor-Mülheim als Zweckverband.1936 schlossen sich die 7 Gemeinden des Amtes Warstein zu einem Zweckverband zusammen. Damit erfolgte die Gründung der Berufsschule des Amtes Warstein. Eine kaufmännische Klasse wurde errichtet. 1938 wurde das Schulgebäude an der Hauptstraße 117 in Warstein bereitgestellt, nachdem geringe bauliche Veränderungen vorgenommen waren.1941 wurde die landwirtschaftliche Berufsschule für Jungen und Mädchen gegründet. Im November 1944 wurde die Berufsschule geschlossen. Das Gebäude wurde Flüchtlingsheim, Gefechtsstelle und dann Lazarett. Am 8. April erfolgte der Einmarsch der Amerikaner in Warstein, am 15. April besetzten amerikanische und etwas später englische Besatzungstruppen die Berufsschule. Im Januar 1946 wurde das Gebäude in der Hauptstraße wieder bezogen. Es waren erhebliche Verluste an Einrichtungsgegenständen festzustellen. Durch Selbsthilfe wurden die Räume instandgesetzt.Der Zweckverband wurde zum 31.03.1967 aufgelöst, ab dem 01.04.1967 wurde die Berufsschule Warstein an die Berufs- und Berufsfachschulen des Kreises Arnsberg angegliedert. Im Zuge der kommunalen Neugliederung 1975 wurde die Berufsschule in den neuen Kreis Soest eingegliedert. Ende des Schuljahres 1980 wurden die gewerblich-technischen und gewerblich-wirtschaftlichen Abteilungen der Bördeschule Soest in Werl und Warstein geschlossen, die Schüler mussten dann nach Soest zur Schule. Die Handelsschulklassen verblieben noch ein weiteres Jahr in den Außenstellen der Bördeschule. Die Schließung der Außenstelle in Warstein erfolgte dann 1981.
Bearbeitung des Bestandes: Der Bestand wurde von Archivarin Iris Zwitzers verzeichnet und in das EDV-Programm Augias eingegeben. Die Akten wurden detailliert mit ausführlichen Enthält-Vermerken verzeichnet. Es wurde nachträglich nichts vernichtet. Die Indexnachbearbeitung und Findbucherstellung erfolgte zusammen mit Kreisarchivarin Beatrix Pusch im Januar 2014.Eine vorgegebene Ordnung der Akten war nicht erkennbar, daher wurden für die Erstellung der Klassifikation folgenden Gruppen gebildet: 1. Allgemeines, 2. Einzelne Berufsschulen im Amt Warstein, 3. Berufsschule des Amtes Warstein. Die Akten wurden nach dieser so neu entstandenen Klassifikation klassifiziert.Nach Abschluss der Verzeichnungsarbeiten wurde der Bestand indiziert. Gebildet wurden ein Ortsindex und ein Sachindex. Dieser verweist auf die Indexnummer im Datensatz.
Benutzung: Der Bestand steht für die Benutzung offen. Zur Bestellung der Archivalien im Lesesaal und als Zitierweise bei Veröffentlichungen ist die Signatur (Bestandskürzel und Nummer, z.B. L 1 Nr. 1) anzugeben.
Hinweise auf parallele und ergänzende Bestände: Zu erwähnen ist der Bestand Altkreis Soest 1945 - 1974, dieser beinhaltet 5 Akten aus der Provenienz 02-Schulen und Regierung Arnsberg über die Berufsschule Warstein. Da der Bestand noch Zuwachs erhält, ist noch kein Findbuch vorhanden, die Akten sind jedoch im Kreisarchiv einsehbar.
Literatur:
Berufsschule des Amtes Warstein: Hundertjahre Berufsschule Warstein ; Sonntagsschule - Abendschule - Fortbildungsschule - Berufsschule. Warstein, 1950.
Stand: 13.11.2020
- Bestandssignatur
-
L 01 L 1
- Umfang
-
31 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Kreisarchiv Soest (Archivtektonik) >> Archivgut anderer Herkunft >> Behörden und Einrichtungen
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Kreis Soest - Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand