Tektonik
I. Abt. Unterlagen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Tektonikbeschreibung: Registraturbildner: Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) zur Förderung der Wissenschaften wurde am
11.1.1911 als eingetragener Verein unter dem Protektorat Kaiser Wilhelms II. in Berlin gegründet. 15 Mio
Mark aus dem Mitgliederkreis und der Schatulle des Protektors sowie über 100.000 Mark an jährlichen
Mitgliederbeiträgen bildeten den Grundstock für die Errichtung privater, überwiegend naturwissenschaftlicher
Forschungsinstitute. Trotz erheblicher öffentlicher Zuschüsse seit 1921 blieb die Selbständigkeit der Institute
gewahrt. Da der Alliierte Kontrollrat in Berlin nach dem 2. Weltkrieg beabsichtigte, die KWG aufzulösen, sind
ihre Institute zunächst in der Britischen und Amerikanischen, zuletzt in der Französischen Besatzungszone in
die als Auffanggesellschaft 1946/48 gegründete Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
(MPG) überführt worden; in Berlin wurde ein Notvorstand eingesetzt. 1951 beschloss die außerordentliche
Hauptversammlung der KWG in Göttingen die Liquidation der Gesellschaft mit der Maßgabe, das nach der
Schuldentilgung verbleibende Vermögen auf die Max-Planck-Gesellschaft zu übertragen. Dieser Vorgang
wurde 1960 abgeschlossen.
Präsidenten:
1911-1930 Adolf v. Harnack
1930-1937 und 1945-1946 Max Planck
1937-1940 Carl Bosch
1941-1945 Albert Vögler
1946-1951 (1960) Otto Hahn
Bestandsbeschreibung:Das Historische Archiv besteht neben der Altregistratur der Generalverwaltung aus
den Akten der Institute, Forschungsstellen sowie weiteren Einrichtungen der KWG. Bei letzteren handelt es
sich überwiegend um Registraturreste. Nur von wenigen Instituten sind größere Aktenbestände erhalten, die
wiederum nur zum Teil an das Archiv abgegeben worden sind. Die bei den Institutsregistraturen vorhandenen
Überlieferungslücken lassen sich teilweise durch die Institutsbetreuerakten der Generalverwaltung sowie durch
Nachlässe von Direktoren bzw. Wissenschaftlichen Mitgliedern schließen.
Hinweis: Die Akten der I. Abteilung werden aus bestandserhalterischen Gründen als Microfiches zur
Benutzung vorgelegt.
- Context
-
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Archivtektonik)
- Other object pages
- Last update
-
25.03.2025, 1:03 PM CET
Data provider
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.