- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo e Gallerie Nazionali di Capodimonte, Neapel (Verwalter)
- Inventarnummer
-
56
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013094x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 20,1 x 25,5 cm (Foto)
116 x 154 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: IOANNES BELLI[NVS]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
andere Fassung von: Obj.-Nr. 07704004
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Moses
Transfiguration
Elias
Tabor (Berg)
Erscheinung
die Transfiguration: auf dem Berg Tabor erscheinen Moses und Elias zu beiden Seiten Christi (Matthäus 17:1-13; Markus 9:2-13; Lukas 9:28-36) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Neapel
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1903; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1470-1490
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Brogi (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Bellini, Giovanni (1430) (Maler)
Entstanden
- vor 1903; 2021.02 (Digitalisierung)
- 1470-1490