Akten
Müdisdorfer Rösche, Freiberger Stadtwasser
Enthält u.a.: Reinigung des Städtischen Hochbehälters der Brauchwasserleitung.- Brauchwasser für Freiberg aus dem Berthelsdorfer Hüttenteich.- Schlämmung der Freiberger Brauchwasserröhrentour.- Zusammenstellung der Brauchwasserabgabe an Freiberg in den Jahren 1891-1900.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers, Nr. 1-727 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Zeichnung zum Umbau des Wassertelegrafen im Röschenhaus.- Zeichnung einer Wasserstandsanzeige-Einrichtung.- Grafische Darstellung zur Brauchwasserabgabe 1900.- Zeichnung zur Verlegung einer Fernmeldeleitung an der Unterführung der Berthelsdorfer Straße in Freiberg.- Grundriss, Situationsplan und Seitenprofil von der Wasserabgabe aus dem Hohe Birke Kunstgraben.
Registratursignatur: Vol. XIII Bd. 1
- Kontext
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers >> 1. Akten >> 1.03. Revierwasserversorgung einschließlich Fischerei >> 1.03.03. Untere Wasserversorgungsanstalten >> 1.03.03.01. Junger Fürst zu Sachsen Müdisdorfer Rösche
- Bestand
-
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers
- Provenienz
-
Müdisdorfer Rösche
- Laufzeit
-
1891 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Müdisdorfer Rösche
Entstanden
- 1891 - 1929