Bestand
308 - Norbert Seilheimer (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biografische Angaben: Norbert
Seilheimer, 1937-2015
Vorwort: Abt. 308
- Norbert Seilheimer
Umfang: ca. 60.000
bis 70.000 analoge Kleinbildnegative und ca. 62.000
Digitalfotos (vorläufige Sichtung; sieben lfm = 36
Kartons analoge Fotografien), archivgerecht
verpackt
Laufzeit: 1954/64 - 2012
Zitierhinweis: Stadtarchiv Worms, Fotograf:
Norbert Seilheimer [Dateiname bzw. Neg.Nr.]
(1937-2015)
Norbert Seilheimer
(25.8.1937-16.7.2015)
(Informationen nach
Interview mit Witwe Karola Seilheimer, geb. 1939,
Apothekerin, Heirat mit N. Seilheimer 1974, geführt
in ihrem Haus Noltzstr. 9, 19.7.2017), Eltern:
Friedrich Seilheimer (geb. 1899 Heßloch, 1926 nach
Worms gemeldet, Bahnarbeiter; Heirat mit Marie geb.
Rissel geb. 1903, Heirat 1924 (erste Ehe),
Informationen nach Meldekarte), nach 1945 wohnhaft
Droste-Hülshoff-Str.
Norbert Seilheimer
geb. Worms 25.8.1937; erlebte als Kind den
Bombenangriff auf Worms 21.2.1945 (Friedrichstr. 6,
totaler Verlust der Habe der Eltern); Mittlere Reife
Karmeliterschule, Lehre als Stahlgußformer (bei
DKC), später Weiterbildung zum Industriemeister;
frühe und intensive Betätigung als Sportler, als
Leichtathlet (TG Worms) seit Ende der 50er Jahre
auch bei internationalen Meisterschaften aktiv, in
diesem Zusammenhang schon früh hobbymäßig
Sportfotografie, auch für Zeitungen
Erste
Fotos im Nachlass 1954, während seiner Lehre Kauf
einer Kamera und seither fotografisch aktiv
Seit 1964 als freier Fotograf für die Wormser
Zeitung tätig (seither dichte Überlieferung von
Pressefotos im Nachlass vorhanden) neben seiner
Berufstätigkeit in der Wirtschaft; 1962 bis 1967
erste Ehe mit Helga Isolde Kilian (* 1944), 1962
Geburt des Sohnes Bernd Rüdiger - 1970 bis 1972
neben dem Beruf Besuch der Meisterschule für
Fotografie in Frankfurt und Abschluss, von da an
Tätigkeit vor allem als Werbefotograf, 1971
zeitweilig in München lebend, dann aber wieder nach
Worms zurückgekehrt; seit 1974 (Heirat mit Karola
S., Apothekerin, geb. 1939, seit 1970 zusammen)
leitete er ein eigenes Werbestudio, zunächst Alzeyer
Str. 24, seit 1977 bis zum Tod in der Noltzstr. 9
(Kauf des Hauses); Pressefotografie reicht nur bis
ca. 1975/76, dann Konzentration auf seine Tätigkeit
für diverse vor allem Wormser Firmen (besonders
intensiv mit engen und auch persönlichen Beziehungen
zur Familie des Firmengründers Erich Breiding
(1925-2009) für dessen Möbelhaus Rheinmöve bis zu
dessen Insolvenz 2002), sehr zahlreiche Arbeiten
u.a. für die Sparkasse, Firmen wie 3 K Möbelwerke,
Renolit, Kiefel, Sportomed (Sportartikelhersteller
Flörsheim-Dalsheim), Löwenherz u.v.a.
(Werbefotografie, Veranstaltungen,
Prospektgestaltung etc.); seit ca. 2002 in
Zusammenarbeit mit Hannes Eich wieder
pressefotografische Tätigkeit bei Weinfesten und
Veranstaltungen in Worms und dem Umland (v.a.
Alzeyer Raum); 2002/03 Umstellung auf digitale
Fotografie, seither sehr intensive fotografische
Aktivitäten bei Wormser und regionalen Ereignissen
(Wein- u.a. Feste, Konzerte etc.), als Jazzliebhaber
sehr viele Fotos der Jazzfestivals seit den 1990er
Jahren, sehr viele digitale Fotos aus
rheinhessischen Orten seit vor allem 2005 (im
Zusammenh. mit Ortsfestivitäten, Kerwen etc.);
Hobbys: Sport, Jazz, moderne Kunst, Reisen; Seit
2008/09 Kontakte zum Stadtarchiv und Beginn der
Abgabe der analogen Negativüberlieferung (grob
geschätzt 50.-60.000 Stück)
Plötzliches
und unerwartetes Ableben 16.7.2015, bis zuletzt
aktiv; Übergabe des Nachlasses samt Vertragsregelung
mit seiner Frau Karola im Sept. 2015
Dr.
Gerold Bönnen, Stadtarchiv Worms,
19.7.2017
Zitierhinweis:
Fotoabt. SH - Norbert Seilheimer
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Worms, 308
- Context
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Fotoabteilung
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand