Takenplatte oder Kaminplatte

Takenplatte mit Friedensegel

Takenplatte mit dem Motiv eines Friedensengel bzw. Vicotria mit einem Siegerkranz in den Händen, 2.tes Drittel 19. Jahrhundert, evtuell anlässlich Ende Deutsch-Französischen Kriegs. Vergleichbar mit der Victoria auf der Berliner Siegessäule und dem Friedensengel in München. Das Motiv ist auch auf vielen Möbeln im Empire-Stil zu finden. Warscheinlich Hütte Weilerbach oder Quint.

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventarnummer
HE 84 (provisorisch)
Maße
Länge: 91 cm, Höhe: 77 cm
Material/Technik
Eisen / Guss

Verwandtes Objekt und Literatur
ARBED, 1979: Catalogue des taques de Cheminée de ka Collection Edouard Meth, Deuxième édition, Luxembourg (?), Serie IV No 35
Siegrid Theisen, 1982: Geheimnisvolle Takenplatten : Eisenkunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier, Trier

Bezug (was)
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)
Siegerkranz
Ofenplatte
Friedensengel
Bezug (wer)
Viktoria Gyarmatáru Kereskedelmi Társaság

Ereignis
Herstellung
(wo)
Landkreis Trier-Saarburg (?)
(wann)
1833-1866
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Takenplatte oder Kaminplatte

Entstanden

  • 1833-1866

Ähnliche Objekte (12)