Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Tannhäuser - Gepriesen sei die Stunde, gepriesen sei die Macht!
Die Karte zeigt ein festlich gekleidetes Paar, das auf einer Lichtung steht. Sie [Elisabeth] hebt die Hand in die Höhe und blickt gen Himmel. Er [Tannhäuser] schaut auf die erhobene Hand. Am unteren Kartenrand ist ein Vers aus "Den Gott der Liebe sollst du preisen" aus der Oper "Tannhäuser" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005527 (Objekt-Signatur)
3_4-091 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,7 cm
Längere Seite: 13,7 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Klassifikation
-
3.4 Wagner (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Berg / Gebirge
Wald
Bühnenkleidung / Kostüm
Liebespaar
Paarporträt
Oper
Fotografie
Theaterfigur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richard Wagner
Richard Wagner
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Kaliningrad (RUS) [Königsberg]
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
- (wann)
-
25. April 1908
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Beteiligte
- Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- Richard Wagner
Entstanden
- 25. April 1908