Artikel
Unternehmenskooperationen im Innovationsprozess: Erste deskriptive Befunde neuer Fragen im ifo Innovationstest
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und mittlere Unternehmen kooperieren weniger im Innovationsprozess. In Ostdeutschland spielt die Kooperation im Innovationsprozess eine größere Rolle als in Westdeutschland. Tendenziell wird in agglomerierten Gebieten mehr kooperiert. Einige Branchen, wie der Maschinenbau, sind zwar innovativ, kooperieren aber wenig im Innovationsprozess. Bezüglich der geographischen und technologischen Nähe von Kooperationspartnern zeigt sich, dass Unternehmen mit einer Vielzahl von anderen Branchen kooperieren. Bei der Interpretation der Befunde muss allerdings berücksichtigt werden, dass es sich bei den hier berichteten Ergebnisse um deskriptive Zusammenhänge handelt, die in dieser Form nicht als kausale Effekte interpretiert werden können.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 01 ; Pages: 23-27 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Management of Technological Innovation and R&D
- Thema
-
Unternehmenskooperation
Innovation
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Falck, Oliver
Kipar, Stefan
Paul, Pascal
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2010
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Falck, Oliver
- Kipar, Stefan
- Paul, Pascal
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2010