Bestand

Neuss, St. Clara, Rep. u. Hs. AA 0439 (Bestand)

Kartular

Form und Inhalt: Neuss, St. Clara

Klarissen. 1283-1802

Literatur:
K. Tücking, Geschichte der kirchlichen Einrichtungen 1, 1886, 224 ff.; - Urkunden und Akten aus dem Archiv der Klarissen zu Neuss, 1896; F(elten), Zur Geschichte des Neusser Klarissenklosters (Beiträge Neuss-Grevenbroich 1, 1899, 91 ff.) (betreffend Urkunde Benedikts XI. von 1304 Juni 4).

Das Archiv befindet sich im Stadtarchiv Neuss: ca. 312 Urkunden 1262-1795; darunter Nachträge 17) Zinsrolle des 15. Jahrhunderts; Akten 1) Archivverzeichnisse des 17. Jahrhunderts (unvollständig) und 18. Jahrhundert (Ende); 2) Kopiar (unvollständig) 18. Jahrhundert; 3) Memorienbuch 1715; 4) Kirchenbuch (Ordnung 1698); 5) Ceremoniale 1678; 6) a) Visitation und Confessarius 1670; b) Nonnen und Pensionäre 1639-1748; c) Syndikus 1711; d) Stadtchirurg Frohn 1771; e) Bausachen 1716-1800; f) Stiftung Herrestorf, Äbtissinnenkatalog usw.; 7) Katharinenaltar (1472) 1616-1782; 8-11) Aufhebung betreffend auch Inventare und Vermögensliste 1802; 13-25) Gütterregister 13) 1651; 14) 17. Jahrhundert mit Archivverzeichnis und Grundzinsen zu Neuss; 15) 1597 und 17. Jahrhundert; 16) Grund- und Geldrenten 1732 ff.; 17) 1736; 18) 1740; 19) 1763; 20) 1775; 21) 1786-94; 22) Speicherbuch 1786-93; 23) 1791-1800; 24) Ausgaben 1791 ff. 25) Lasten ca. 1800; Einzelne Höfe 26) Kamberger Hof bei Neuss 1608-1798; (Tücking 83); 27) Kriegssteuern betreffend 1679-1803; 28-29) Baldhof in Neuss 15. Jahrhundert-1724; 29-33) Land bei Neuss; 34-37) Großbuscherhof zu Grefrath (Erft) 1597 ff.; 38-44) Kleinbuscherhof und Klarengut zu Holzbüttgen, auch Scherfhausen und Grotersgut genannt Scherfhausen und Grotersgut 1500 ff. (J. Bremer, Amt Liedberg, 1930, 321); 45-49) Gronengut zu Schelsen 1608 ff. (vgl. J. Bremer, Die reichsunmittelbare Herrschaft Dyck, 1959, 687 ff.); 50-55) Klarengut zu Epsendorf Kirchspiel Glehn 1597 ff.; 56-62) Hof Kelzenberg bei Jüchen 1608 ff.; 65-66) Vernebusch, Scheulenhof bei Jüchen 1608 ff.; 67-68) Barrenstein bei Grevenbroich 1604 ff.; Kleinere Güter 69) Grimlinghausen, Land vom Arferhof 1554-1791; 70) Bachergut zu Weckhoven 1650-1750; 71) Land zu Gohr 1748, 1778; 72) bei Barrenstein 1720-95; 73) Holzheim 1594-1791; 74) Grefrath (Erft) 1724-95; 75) Kleinenbroich (Klarensbroich, Klarengasse, Engbrück (vgl. J. Bremer, Millendonk, 1939, 50) 1625-1790; 76) Korschenbroich 1607-1788; 77) Gendels- oder Greudelshöfchen zu Lüttenglehn 1617-1799; 78) bei Schelsen 1684-1795; 79) bei Horst bei Dyck 1764 ff. (J. Bremer, Herrschaft Dyck, 1959, 680); 80) Hoengen bei Monheim; 81-88) Kappeler Hof bei Benrath 1603 ff.; 89) Rhein- und Erftfähre 18. Jahrhundert; 90-91) Güterakten 17./18. Jahrhundert; 92) Obligationen 1555 ff.; 93-97) Prozesse 1670 ff. (Tücking, Urk. ) siehe auch Ratsarchiv VII 74-76) Katharinenvikarie betreffend 1616 ff.; 77) Akten 1592-1717; 78) Fähre (1302-69) 673-1730.

Im Besitz des Fabrikanten Schram zu Neuss 7 Urkunden 1302-1402 1676 die Neusser Fähre betreffend; Akten 50) Memorienbuch, erneuert 1756.

Im Katholischen Pfarrarchiv Barmen bei Jülich Bruderschaftsbuch mit Migliederliste 17. Jahrhundert (Tille, 2, 2 Nr. 5).

Neuss, St. Klara
Siegelstempel des 14./15. Jahrhunderts im Landesmuseum Bonn Inv. nr. 177 f.


Zu St. Clara

siehe auch Ratsarchiv:
Urkunden:
7 Originalurkunden Nr. 35 (1435), 152 (1552), 165 ( 1564), 531 (1670), 707 (1735) Renten und Besitz, 312, Abschrift, (1616), 628 (1689) Katharinen-Vikarie, 572 (1676) Fähramt;
Kopiar I 2 Urkunden 1492 und 1502 betreffend Renten; Kopiar V (Notariatsinstrument, bisher Akten V, 40) 2 Urkunden 1496 und 1501 betreffend Legate; Kopiar der Pfarrkirche St. Quirin (Rentverzeichnis und Urkunden) 1568, 1631, 1639; Spenhauskopiar 2 Urkunden 1546, 1688; Kopiar I des Hospitals zum Heiligen Geist (Gasthaus) 4 Urkunden 1624, 1663, 1677, 1682; Kopiar der Bruderschaft von der Schmerzhaften Mutter in der Obertorkapelle (bisher Akten VII, 115) 6 Urkunden 1581, 1720-1761; Kopiar des Kilian-Konvents 1771.
Schöffenbuch I (bisher Akten V,1) 14 Urkunden 1474-1497 betreffend Besitz, Renten, Erbschaftssachen etc. darunter 1494 Memorienstiftung und Vynckenhoff im Kirchspiel Büttgen); Schöffenbuch II (bisher Akten V,2) 10 Urkunden 1533-1543, darunter 1541 Katharinenaltar, 1544 Brauhaus.
ebd. Sammlung Anderheiden-Sels: 8 Originalurkunden 1315-1385 und Pachtverträge 1653-1760 betreffend Fähramt.

Akten:
III C 15 Güter der ausgewanderten Klöster 1794; Gerichtssachen V,3 1556-1631 und V,6 (78) 1605-1608 betreffend Besitz und Renten; V,40 2 Notariatsinstrumente 1496, 1501; V,228d Prozess gegen Konrad Schnarren in Rechnungssachen 1764, 229d Prozess Albrecht Kyßer gegen Konrad Schnarren, ”gewesenen Profener“ des Klosters St. Clara 1675-76; VII,1 Geistliche Ländereien 1662/63; VII, 74-76 Katharinenvikarie 1616 ff., VII,77 Akten 1592-1717, VII,78 Fähre 1302-69, 1673-1730; VII,123 Güter und Zehnten in Neuss und Holzheim 1536 und 1539.

Im Pfarrarchiv St. Quirin Neuss:
4 Originalurkunden 20 (1531), 52 (1595), 55 (1597), 161 (1685).

In der Privatsammlung Nauen, Neuss:
4 Originalurkunden 14 (1684), 21 (1717), 27 (1730), 43 (1775) betreffend Landbesitz.

In der Privatsammlung Franz Josten, Neuss:
Akten 1) Urkundenauszüge 1302-1369 betreffend Fähramt.

In der Privatsammlung Schram, Neuss:
Urkunden 1-5 (1302-1316) Fähramt, 7 (1402) Testament des Schöffen Herman de Cothuysen d. Ä. (1351), 40 (1676) die Neusser Fähre betreffend, Akten 50 u. a. Memorienbuch, erneuert 1756.

Im Archiv Burg Kendenich:
3 Urkunden 23 (1494), 83, 84 (1589), ferner (vorläufige Signaturen) Akten 15 (1419, 1571, 1589) betreffend Renten und Besitz, sowie Akten 15 (1577) betreffend Fähramt.

Vgl. auch J. Bremer, Dyck, 1959, Äbtissinnen S. 168, 536, Schlider Hof S. 367 ff., Lanzerath S. 424 ff., Kleinschelsen S. 678, ferner zu Pfarrer Peter Olligs zu Bedburdyck (S. 505): ”erneuerte 1515 das Memorienbuch von St. Klara in Neuss“ (s. o. Akten 3).


noch im HSt. Arch. Düsseldorf: Neusser Jesuiten Nr. 6 (1405), 8 (1407), 61 (1577).

Das Archiv des Klosters St. Clara ist jetzt wieder aufgefunden und befindet sich im Besitz des Altertumsvereins zu Neuss (jetzt im Stadtarchiv). Vgl. Tücking, Programm des Gymnasiums zu Neuss 1896: VI 515.

Reference number of holding
AA 0439 121.63.02
Extent
1 Einheit
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.4. M - N >> 1.2.4.23. Neuss >> 1.2.4.23.1. St. Clara

Date of creation of holding
17. Jh.

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 17. Jh.

Other Objects (12)