Akten
Friedrich August Erbstolln in Reichenau samt Friedrich Christoph Erbstolln bei Frauenstein, ab 1862 Friedrich August zu Reichenau, Bd. 7
Enthält u.a.: Differenzen zwischen dem Oberbergamt und dem Grubenvorstandsvorsitzenden Advokat Albert Legler wegen Einrechnung von Betriebs- in die Generalkosten sowie Leglers Widerspruch.- Besitzstandsverzeichnis an Kuxen.- Verpachtung der Sandmühle.- Anlage der bei der Oberzehntenkasse deponierten 2000 Taler als verzinsliches Festgeld beim Spar- und Vorschuß-Verein zu Freiberg.- Vortrag des Obereinfahrers Hermann Müller über die Grube.- Untersuchung wegen Erzverlusten bei der nassen Aufbereitung.- Aufhebung des Pachtvertrages über die Sandmühle, Errichtung einer zweiten Wäsche an deren Stelle.- Vereinfachung des Grubennamens.- Konstituierung eines gemeinschaftlichen Grubenvorstandes für Ranis Erbstolln, Güte Gottes zu Scharfenberg und Friedrich August zu Reichenau.- Gutachten von Kunstmeister Bornemann über Wert, Zustand und Verwendbarkeit der Dampfmaschine von Ranis Erbstolln.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, Nr. 1403 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Mitgliedsbuch und Statut des Spar- und Vorschuß-Vereins zu Freiberg, 1860.
Bl. I: Grund- und Seigerriss von Friedrich Christoph Erbstolln, Lachter, G.F. Dittrich, 1823-1838 (0,57 x 0,31).
Registratursignatur: B 13
- Kontext
-
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg >> 06. F >> 06.1. Friedrich August Erbstolln bei Reichenau samt Zubehör
- Bestand
-
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1859 - 1863
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Freiberg
Entstanden
- 1859 - 1863