Sachakte

Ruhrkampf

Enthält: Verwendung, Unterbringung und Versorgung der ausgewiesenen Beamten

Enthält: allgemeine Zustände im besetzten Gebiet

Enthält: Besatzungszulagen

Enthält: Erwerblosenfürsorge

Enthält: Rhein- und Ruhrhilfe usw. (stellvertr. Reg.Präs. in Frankfurt a.M.)

Darin auch: Niederschrift über die Besprechung im Rathaus zu Frankfurt über eine eventuelle Verlegung der Wiesbadener Regierung nach Frankfurt a.M. (8.Febr. 1923)

Darin auch: Beseitigung von Plakaten in Höchst a.M.

Darin auch: Abhaltung von Maskenbällen in Höchst a.M.

Darin auch: Behandlung der von der Besatzungsbehörde verurteilten Deutschen ('polit. Gefangenen') in den Strafanstalten (z.B. Reg.Ass. Dr. Prange von der Regierung Wiesbaden, der 5 Jahre Gefängnis verbüßt)

Darin auch: Entgegenkommendes Verhalten des Landrats Jakobs, Königstein, gegenüber den Franzosen

Darin auch: Ausweisungsbefehl für den Bürgermeister Stahl von Geisenheim

Darin auch: Einsetzung von französisch sprechenden Beamten bei den Kreisverwaltungen zum besseren Verkehr mit den Franzosen

Darin auch: Frankenwährung und deutsche Währung im Saargebiet und angrenzenden Teilen

Darin auch: Besetzung des bisher amerikanisch besetzten Teiles des Brückenkopfes Koblenz durch die Franzosen (Kr. Westerburg, Limburg, Unterlahn (Diez), Unterwesterwald (Montabaur)

Archivaliensignatur
405, 5235

Kontext
Regierungspräsidium Wiesbaden >> 1 Innere Verwaltung einschließlich der Präsidialregistratur und der Kassensachen >> 1.12 Krieg und Besatzung >> 1.12.9 Der Besatzungskampf
Bestand
405 Regierungspräsidium Wiesbaden

Laufzeit
1923

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1923

Ähnliche Objekte (12)