Negativ
Besucher in Nationaler Hygiene-Ausstellung
Innenansicht, Nationale Hygiene-Ausstellung. Blick in Raum 3 unter dem Titel "Betreuung des arbeitenden Menschen". Rechts zwei stationäre Maschinen, im Hintergrund eine Besuchergruppe.
Zusatzbemerkung: Die Nationale Hygiene-Ausstellung fand vom 1.6. bis 31.8.1961 im Deutschen Hygiene-Museum statt. Den Anlass bildete das 50. Jubiläum der I. Internationalen Hygiene-Ausstellung, die 1911 mit großem Erfolg in Dresden durchgeführt worden war. Erstmals seit 1945 wurde beide Ausstellungsstockwerke des Museum genutzt, sodass für die Nationale Hygiene-Ausstellung eine Gesamtfläche von mehr als 3.600 qm zur Verfügung stand. Inhaltlich war die Ausstellung zweigeteilt. Das Erdgeschoss beherbergte Leistungsschau des DDR-Gesundheitswesens unter dem Titel „Sozialhygiene der Lebensalter“, die von der Deutschen Werbe- und Anzeigengesellschaft (DEWAG) geschaffen worden war. Die obere Etage lag in der Verantwortung des Deutschen Hygiene-Museums und bot einen populärwissenschaftlichen Überblick zur Anatomie und Physiologie des Menschen sowie zu Stammesentwicklung, Ernährung, Kindesentwicklung und Sexualbiologie.
- Standort
-
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
- Inventarnummer
-
DHMD 2019/91.11
- Maße
-
Bildmaß (HxB): 5,6 x 5,6 cm
Blattmaß (HxB): 6,1 x 6,1 cm (Streifen)
- Material/Technik
-
Kunststoff; Negativ sw (6x6)
- Bezug (was)
-
Geschichte
Dauerausstellung
Hygieneausstellung 1961
Gesundheitswesen (DDR)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1961 (Aufnahmedatum)
- Rechteinformation
-
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Negativ
Entstanden
- 1961 (Aufnahmedatum)