Abzug (Fotografie)
Brunnenschacht mit Eimer
Ein Eimer wird über eine Winde in den Brunnen herabgelassen.
Kontext: Der Stoff wird immer wieder gleichmäßig bewässert, so dass er nicht trocknet. Das Wasser wird von den Männern am Hausbrunnen geholt und auf der Wiese in Gießkannen umgefüllt. Die Häuser verfügten über nur einen Wasseranschluss in der Küche, so dass für Tätigkeiten außerhalb des Hauses weiterhin das Wasser aus dem Brunnen geschöpft wurde. Für die Filmarbeiten helfen die Männer beim Bleichen, normalerweise war dies reine Frauenarbeit. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79. Dickenschied 1979.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
s20130605-239
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Eimer (Zusatz)
Schlagwort: Brunnen (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, Walter (Fotograf/in)
- (wo)
-
Dickenschied
- (wann)
-
1979-06-01-1979-08-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abzug (Fotografie)
Beteiligte
- Müller, Walter (Fotograf/in)
Entstanden
- 1979-06-01-1979-08-31