Druckgrafik
Schwenter, Daniel
Hüftbild stehend, im Halbprofil nach links gewandt, mit kurzem Haar, kurzem Vollbart, Halskrause, dunklem Wams mit bestickten Ärmeln, im Vordergrund ein Tisch, darauf zwei Globen, zwei Bücher, ein Zirkel und links unten ein kleiner Lorbeerkranz, zudem eine Art Pult, vorne mit Textfeld, darauf biografische Angaben zum Dargestellten auf Latein. Unter dem rechteckigen Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Orientalist, Mathematiker, Richter | Prof in Altdorf 1585 - 1636".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 2 Mark.
Personeninformation: Dt. Orientalist und Mathematiker; Semitist, 1602 in Altdorf immatrikuliert, 1610 Magister, 1608 Prof. für hebr. Sprache, 1625 für orientalische Sprachen u. 1628 für Mathematik an der Univ. Altdorf Dt. Zeichner u. Kupferstecher in Nürnberg
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03397/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3247 (Altsignatur)
- Maße
-
164 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
224 x 140 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
172 x 101 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Steganologia et steganographia nova. - 1616 ca.
Publikation: Geometriae practicae novae tractatus .... - 1618
Publikation: Stevin, Simon: Kurzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum ... - 1628
Publikation: Poemer, Johann J.: Vitae periodus viri clarissimi & excellentissimi dn. M. Danielis Schwenteri ... - 1636 ca.
Publikation: Deliciae physico-mathematicae ... - 1636
Publikation: Geometriae practicae novae libri ... - 1667
Publikation: Steganologia et Steganographia aucta. - s.a.
Publikation: Effigies professorum Altorfinorum ... . - 1723
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Orientalist (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
-
Schwenter, Daniel, 1585-1636 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Nürnberg (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Kilian, Wolfgang Philipp, 1654-1732 (Formhersteller)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1728
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Kilian, Wolfgang Philipp, 1654-1732 (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1728