Sachakte

Stammbuch des Albert Bischopinck aus Telgte angelegt 1609 mit Eintragungen von Studienfreunden bis 1615 Wappendarstellungen angeblich von Alerdinck restaurierter Pergamenteinband 1620 89 Bll. lat. ital. frz., ndt. Verse Wappen der Familien Bischopinck, Kerckerinck, Valcke, Warendorp, Huge, Tzersen, Vockinck, Drolshagen, Travelmann (2x), v.d. Bussche, Schillinck, Schenckinck, Ascheberg, Exter, Rode, Graell, Kockinck, Korte, Strick, Dorper, Buck, v. Tohrn, v. Geisteren, Volwick, Rodeleve, v. Beckhausen, Bockehase Teuffenbach, Ammon, Speidl. Ortsverzeichnis der Reiseroute Liste der Eintragungen: Karolus Rehlingerus a Rehlingen Joannes Nicolaus Freigius Sanctes Panantius Florentinus J.U.D., Rom Wilhelm von Bronchorst Reinhardus ab Orsbeck, Frankfurt Joannes Ornitius jur. Doctor, Würzburg Philippus Callaert Candensis, Dr.med. in Löwen Ernestus a Bonia, Tours Marceille, Chirurg in Tours Frans Fransseus, Bürger in Köln Tilevius d`Oennama Fryze, Tours nach den Wappendarstellungen Theodorus Bussius Calenbergus, Senis Kaspar Bussius Georgius Bussius Joachimus Andrea Sundio, Pomeranus Hans Friederich Freiherr zu Tauffenbach auf Landtpach mit Wappen, Padua Jean Heerde, Würzburg Johann Gruter, Würzburg Gottfried Schweigk vom Viechenstein Emanual a Persona Adolph Henrich Droste von Vischering Timannus Sickmann, Westphalus, Orléans Derreick Bruins van de Blaenckenae Georgius Fredericus Amman ob Ammansegg mit Wappen Bartholomaeus Bildtstein aus Hagenau, Bononia Joannes Guilielmus Mayer P.B., Bononia Bernardus Gogreve aus Paderborn Verzeichnis der Jagdgrenze des Gutes Große Getter Fridericus Mahnus a Minckwitz Hans Friderich v. Minckwitz auf Drenau, Tours Sebastina und Michael Speidl, Padua, mit Wappen Adrian Loon van Antwerpen Ludolphus Henrici Fris. Groningensis, Tours Curt Ernst von Berlebach, Padua Rembertus Ketteler, Rom Segerus Weierstraß, Doctor, Padua Jodocus a Reck, Rom Jacobus a Wiidt, Begleiter des Bischofs Hermann Ortenberg, Laureti Bruno Bisterveldt, Agrippinensis apud Aquas Grani Canonicus, Rom Pier Francesco Sacho Joannes Tegeder gen. Thyr, Rom Egbertus Bavingh aus Metelen, Kaplan in Rom Hermannus Berhorst aus Münster, Würzburg M. Casparus Schoeff, stud Jur. Tobias Iddequinga, Groningensis Sophia Triewaurin, Witwe Diderich von Eglen Ortsliste

Archivaliensignatur
V 502, 440

Kontext
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften >> 2. Chroniken, Kopiare, Beschreibungen und Abhandlungen, Stammbücher >> 2.6. Stammbücher Genealogie
Bestand
V 502 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften

Laufzeit
1609-1615

Weitere Objektseiten
Provenienz
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1609-1615

Ähnliche Objekte (12)