Schrein

Godehardschrein

Übereckansicht, "Paulusseite" und Stirnseite mit Deesis | Urheber*in: Roger von Helmarshausen / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Sankt Maria, Krypta, Hildesheim
Maße
Höhe x Breite: 65 x 122 cm
Tiefe: 51 cm
Material/Technik
Eichenholz; Silber; Kupfer; Edelstein; Bergkristall; Firnis; beschlagen; getrieben; ziseliert; vergoldet; Niello

Klassifikation
Goldschmiedekunst
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1120/1139
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1787
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1971-1972

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schrein

Beteiligte

Entstanden

  • 1120/1139
  • 1787
  • 1971-1972

Ähnliche Objekte (12)