Lehrbuch

Geld, Kredit und Banken : eine Einführung ; mit 13 Tabellen

Finanzmärkte gewinnen an Bedeutung. Das Verständnis dieser Märkte ist sowohl für die Geldpolitik als auch für Praktiker in Finanzinstitutionen zentral. Die Verfasser reflektieren in diesem Lehrbuch jüngere Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis. Die zunehmende Bedeutung der Finanzmärkte findet Ausdruck in einer entsprechenden Stoffauswahl: Aus theoretischer Sicht wird die institutionenökonomische Argumentationsweise aufgenommen, und aus geldpolitischer Sicht wird der Bedeutung der Europäischen Zentralbank Rechnung getragen. Dementsprechend stehen Finanzierungsbeziehungen, Finanzinstitutionen und Bankaufsichtsfragen - über die traditionellen Themen der Geldtheorie und Geldpolitik hinaus - für die Verfasser im Vordergrund. Neben dieser inhaltlichen Schwerpunktsetzung wird ausführlich auf neuere Themen wie beispielsweise Finanzsektorfunktionen, elektronisches Geld, Theorie der Banken, Bankenaufsicht, Kreditkanal, Inflation Targeting und die Taylor-Regel eingegangen. TOC:Funktionen des Finanzsektors.- Finanzsystem und Finanzierung.- Theorie der Zinsen.- Zinsstrukturtheorie.- Theorie der Banken.- Kreditrationierung: Modellansatz und Relevanz.- Regulierung des Finanzsektors.- Zentralbank und Europäische Zentralbank.- Geldschöpfung im Finanzsektor.- Geldpolitische Instrumente.- Übertragungswege der Geldpolitik: Theoretische Grundlagen und Systematik.- Zins- und Vermögenspreiseffekte.- Kreditkanal.- Geldwertstabilität als Ziel der Geldpolitik.- Regelbindung in der Geldpolitik.- Zwischenziele und operative Ziele der Geldpolitik I: Geldmengensteuerung.- Zwischenziele und operative Ziele der Geldpolitik II: Taylor-Regel und Inflation Targeting.- Die geldpolitische Konzeption der Europäischen Zentralbank.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540241690
3540241698
Dimensions
24 cm
Extent
XVII, 368 S.
Edition
2., überarb. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturangaben

Classification
Wirtschaft
Keyword
Kreditwesen

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg, New York
(who)
Springer
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lehrbuch

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)