Thermarum Aqvisgranensivm, Et Porcetanarvm Elucidatio, & Thaumaturgia. Sive Admirabilis earumdem Natura, et admirabiliores Sanationes : Quas producunt in usibus Balneationis Potationis
- Weitere Titel
-
Thermæ Aquisgranenses et Porcetanæ
Thermarum Aquisgranensium, Et Porcetanarum Elucidatio, & Thaumaturgia. Sive Admirabilis earumdem Natura, et admirabiliores Sanationes; Quas producunt in Usibus Balneationis/Potationis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 M.med. 32
- VD17
-
VD17 23:239697E
- Maße
-
4°
- Umfang
-
20 ungezählte Seiten, 158, das heißt 160 Seiten, 9 ungezählte Seiten, 5 ungezählte Blätter Tafeln (zum Teil gefaltetn)
- Ausgabe
-
Editio tertia, sincerissima, prioribus auctior, & emendatior
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Porträt, Wappen, Karten, Illustrationen
Mit Frontispiz (Porträt), Kupfertitel, 1 Biltafel mit Wappen und zwei Faltkarten, sowei Illustrationen im Text
Kupfertitel: Thermæ Aqvisgranenses et Porcetanæ
Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin
- Schlagwort
-
Medizin
Balneologie
Deutschland
Aachen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Aqvisgrani
- (wer)
-
Sumptibus Authoris. Typis Joannis Henrici Clemens, Urbis Typographi Jurati
- (wann)
-
1688
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10226589-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Blondel, François
- Clemens, Johann Heinrich
- Sumptibus Authoris. Typis Joannis Henrici Clemens, Urbis Typographi Jurati
Entstanden
- 1688