Bericht
Erfüllung der Ziele des Energiekonzepts für Wohngebäudesanierungen: Wirtschaftlichkeit, finanzielle Unterstützung und eingesparte Energie
Die Bundesregierung hat sich im Energiekonzept das Ziel gesetzt, den Primärenergiebedarf im Gebäudesektor um 80% bis 2050 zu reduzieren und die energetische Sanierungsrate von 0,8% auf 2% zu erhöhen. Das 2% Ziel liegt unter der derzeitigen 3%igen1 allgemeinen Sanierungsrate von Außenwänden von Altbauten und ist daher erreichbar, selbst wenn die Regierung nur Gebäude adressiert, die sowieso einer allgemeinen Sanierung unterliegen. Bei Erreichen der 2%igen energetischen Sanierungsrate würden alle Gebäude bis 2050 einmal energetisch saniert. Um allerdings eine 80%ige Reduktion des Primärenergiebedarfs zu erreichen, müsste jede Sanierung ‚umfassend„ sein, d.h. sie müsste den Energiebedarf um rund 80% verringern. Diese Studie adressiert drei damit verbundene Fragen: Wie hoch sind die Kosten von umfassenden energetischen Sanierungen aus der Perspektive eines Gebäudeeigentümers? Sind diese Sanierungen wirtschaftlich? Welche finanzielle Unterstützung wird benötigt um die 2% Sanierungsrate zu erreichen? Wie viel Energie würde eingespart werden?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: CPI Brief, Climate Policy Initiative
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
Energy: Government Policy
Production Analysis and Firm Location: Government Policy
- Thema
-
energiebedingte Mehrkosten
finanzielle Förderung
umfassende Sanierungen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neuhoff, Karsten
Amecke, Hermann
Stelmakh, Kateryna
Rosenberg, Anja
Novikova, Aleksandra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Climate Policy Initiative
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011-05
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Neuhoff, Karsten
- Amecke, Hermann
- Stelmakh, Kateryna
- Rosenberg, Anja
- Novikova, Aleksandra
- Climate Policy Initiative
Entstanden
- 2011-05