Akte

Groß Lüsewitz - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Groß Lüsewitz (3 km W von Sanitz an der B 110) Großer schlossartiger dreigeschossiger Putzbau im Stil der Neorenaissance von 1890 mit Schmuckgiebel und hohem Turm in 5 Geschossen und Helmhaube mit Laterne. Portal von ionischen Säulen flankiert und mit einläufiger Freitreppe. Bis 1945 wurde das Gut von der Familie Kühn für die Industrieellenfamilie von Thyssen verwaltet; danach Unterkunft für Flüchtlinge und später landwirtschaftliches Forschungsinstitut, das auch jetzt noch in ähnlicher Weise genutzt wird. Restpark und See sind vorhanden. Der frühere Wirtschaftsteil und das Wohnumfeld wurden zur DDR-Zeit unschön verändert. Bild 2: Eingangsportal im Stil der Neorenaissance mit ionischen Säulen und massiver Eichentür.

Archivaliensignatur
N20-0138
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: alle Bilder 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Laufzeit
Februar 2001

Weitere Objektseiten
Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Februar 2001

Ähnliche Objekte (12)