Grafik
Veduta del Tiempo, detto del Tosse su la Via Tiburtina, un miglio vicino a Tivoli
- Alternativer Titel
-
Ansicht des sog. Tempio della Tosse an der Via Tiburtina bei Tivoli
The so-called Tempio della Tosse, near Tivoli
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK D 75
- Maße
-
Höhe: 442 mm (Platte)
Breite: 583 mm (Platte)
Höhe: 457 mm (Blatt)
Breite: 599 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Wasserzeichen: linke Hälfe: rundes Wasserzeichnen mit Emblem: Florentine Lilie H: 55 mm B: 54 mm Darunter: weiteres Wasserzeichen, Buchstabe C H: 20 mm B:12 mm (vgl. Wilton-Ely 1994, Vol.1, S. 1164, Nr. 42)
Marke: Stempel der Universität Königsberg (rückseitig)
Aufschrift: Veduta del Tempio, detto della Tosse / su la Via Tiburtina, un miglio vicino a Tivoli.
Gravur: 39 [durchgestrichen] 166 (Von fremder Hand in Feder rechts unten)
Aufschrift: Piranesi F. (unten links)
Aufschrift: Presso l'Autore a due paoli e mezzo (unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S. 723, Nr. 940)
Beschrieben in: A. M. Hind, „Giovanni Battista Piranesi : a critical study ; with a list of his published works and detailed catalogues of the prisons and the views of Rome“. Holland Press, London, 1974. (S. 58, Nr. 69 - I (4))
Beschrieben in: H. Focillon, „Giovanni-Battista Piranesi : Essai de catalogue raisonné de son oeuvre par Henri Focillon“. Renouard, Paris, 1918. (S. 53, Nr. 774)
Beschrieben in: G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 1“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S. 245, Nr. 202)
- Bezug (was)
-
Ruine eines Gebäudes
Stadtansicht (allgemein); Vedute
- Bezug (wo)
-
Tivoli
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1770 - ca. 1779 (Wasserzeichen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
nach Hind (1922)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1770 - ca. 1779 (Wasserzeichen)
- nach Hind (1922)