Sachakte
Sammlung verschiedener Dokumente zur Geschichte des Hochstifts Münster
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Bierakziseregister der Stadt Borken, erstellt durch Hilbrandt Reyman, 1575-1576; zwei Archivregister mit Bezug auf die Stadt Münster, 16. Jh.; Kontributionsrechnungen der Stadt Ahlen, 1623-1625; Abschriften von Urkunden aus dem Erzbistum Trier und dem Stift Cappenberg über das Wachszinsrecht, (1115-1365) Ende 18. Jh.; Urkundenabschriften über die Cappenberger Wachszinsigen, 15. Jh.-16. Jh.; Korrespondenzen des Domkapitels Münster über das Sterbkorn und Einnahmeregister über Sterbkorn, 1599-1678; Status der beim Kauf des Hauses Meinhövel übernommenen liegenden Kapitalien, Ende 17. Jh.; Pachtbuch aus Horstmar, 1562-1563; Abschrift eines Urteils des Reichkammergerichts über die Jurisdiktion über die Wachszinsigen, (1624); Urkundenabschriften zur Geschichte des Stifts Wietmarschen im Amt Meppen, (1154-1711) 18. Jh. Entnommen: Exceptionales des Grafen Anton von Oldenburg an den Bischof von Münster, Franz von Waldeck, wegen der strittigen Lehnsqualität der Grafschaft Delmenhorst, 1529-1678 Jetzt: Fürstbistum Münster, Landesarchiv Nr. 325, 41
- Reference number
-
W 004, 2
- Context
-
Manuskripte VI >> 1. Fürstbistum Münster
- Holding
-
W 004 Manuskripte VI
- Indexbegriff subject
-
Bierakziseregister der Stadt Borken
Kontributionsrechnungen der Stadt Ahlen
Wachszinsrecht,
Wachszinsigen,
Sterbkorn
Pachtbuch
Reichkammergerichts
- Indexentry person
-
Reyman, Hilbrandt
von Oldenburg, Anton
Bischof Franz von Münster
- Indexentry place
-
Borken, Stadt
Münster, Stadt
Ahlen,, Stadt
Trier, Erzbistum
Kappenberg, Kloster
Meinhövel, Hauses
Horstmar,
Wietmarschen, Klosters
Meppen, Amt
Delmenhorst, Grafschaft
- Date of creation
-
(1115-1711) 16. Jh. - 18. Jh.
- Other object pages
- Provenance
-
Sammlungsregistraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:31 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1115-1711) 16. Jh. - 18. Jh.