- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 1432: 7
- Umfang
-
155 x 227 mm (Bild), 170 x 232 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Unter dem Bild zweizeilige lateinische Legende in zwei Spalten: "Soli nitens mulier, Lunai fulgida cultu, | Bis sex astrorum lumine fulta comas, || Visa fuit Zebedæi per sydera gnato, | Prodigium mundi, prodigiumque poli." ... poli", rechts daneben: "Crispin d. pas. | excudit"
Titel fingiert
Datierung basierend auf den Lebensdaten des Stechers
Vermutlich in der Werkstatt von Crispijn de Passe gestochen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN18604843798
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt