Archivale
Regelung der Dienstzeit. GenSpez.
Enthält: Anweisungen, Korrespondenzen betr. Festsetzung der Dienststunden (Regelungen für das Sommerhalbjahr); Eingabe des städtischen Wohlfahrtsamtes wegen Festlegung der Mittagspause auf nur 1 1/2 Stunden (Sept. 1929); Anweisung betr. Postverkehr (Zeiten); Einwendungen des Chemischen Untersuchungsamtes gegen die festgesetzten Zeiten, Gesuch um Abänderung nach gen. Bedürfnissen; Einführung der 48-Stundenwoche (1923); Umfrage bei den beamten betr. Arbeitsende im Sommer [große Mehrheit 17 Uhr]; Dienstzeiten der staatslichen Behörden in Worms; Rundschreiben des Deutschen Städtetags; Korrespondenz mit verschiedenen städtischen Ämtern und Betrieben betr. Arbeitszeiten; Verzeichnis derjenigen Dienststellen und Sekretariate, welchen die Verfügung vom 12. März 1920 betr. Festsetzung der Dienststunden übersandt wurde (39 Stellen; [handschriftlicher Verweis auf jeweilige durchnummerierte Rückäußerung in der Akte]), desgl. Ergebnis der Umfrage vom 20. Juni 1919; Festsetzung der Dienststunden an Samstagen (nachmittags frei), 1912Zeiten für samstags
Darin: Sommerdienstzeit in Offenbach a. M.; als Notizblat genutzt: Übersicht: Schülerstand der einzelnen Klassen zu Beginn des Schuljahres 1909/10, Volksschule zu Worms, auch Hilfsschule
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01898
- Extent
-
244 Blätter, weitere nicht nummerierte
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.01. Gemeindeverfassung >> XV.01.c. Geschäftsgang
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1909 - 1934
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1909 - 1934