Akten
Karl-Heinz Höcker: Berechnung der Energieerzeugung in der Uranmaschine-Wasser als Bremssubstanz
Enthält auch: Carl-Friedrich von Weizsäcker: Über den Temperatureffekt der Schichtenmaschine.- Karl Lintner: Bestimmung des Wassergehaltes von Uranoxyd.- Horst Korsching: Über die Herstellung von metallischem Uran durch Elektrolyse.- Kurt Starke: Über die Trennung des künstlich radioaktiven
Urans und seines Folgeprodukts (Element 93) vom Uran.- Paul Otto Müller: Die Neutronenabsorption in Kugelschalen aus Uran.- Siegfried Flügge: Berechnung des Bruchteils von Neutronen, der in einem Uranwasserstoffgemisch in der Resonanzlinie absorbiert wird.- Skizzen.
- Archivaliensignatur
-
I. Abt., Rep. 34, Nr. 125
- Alt-/Vorsignatur
-
1h
- Bemerkungen
-
! Verweis Sicherheitskopie auf CD-ROM vorhanden: CD Nr. I Verz.: ../ 1h
- Kontext
-
KWI für Physik >> KWI für Physik >> V. Geheime Berichte des Uranvereins (Serie des KWI für Physik) >> V.2 Einzelberichte (chronologisch) >> V.2.2 1939-1941
- Bestand
-
I. Abt., Rep. 34 KWI für Physik
- Indexbegriff Person
-
Starke, Kurt
Weizsäcker, Carl Friedrich Freiherr von
Müller, Paul Otto
Lintner, Karl
Korsching, Horst
Höcker, Karl-Heinz
Flügge, Siegfried
- Laufzeit
-
1940-1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1940-1941