Akten
Wahlunterlagen Bundestagswahl 1972
Enthält: Broschüren: "Wer ist Willy Brand?" CDU Rednerdienst Sonderausgabe, 1961; "Rotbuch - Wer ist Willi Brandt, Wer ist Herbert Wehner Hg. A.N.v.Parseval Oktober 1972; "Öffentliche Veranstaltungen - Vorbereitung, Durchführung, Sicherung" Handreiche der CDU Bundesgeschäftsstelle inkl. rechtlicher Belehrungen; Veröffentlichung des CDU Rednerdienstes Herbst 1972, Langfassung; "Volksliedgut für groß und klein" parodierende Gesänge auf die SPD, Hg.Verlagsgesellschaft Niederdeutsche Stimmen mbH; Strategiepapier der CDU Rheinland über die Bundestagswahlen 1972, Vorlage des Landesausschusses März 1973; "Halbzeitbericht Nordrhein-Westfalen-Programm 1975" Landesregierung NRW 1973 Flugblätter: "Nur noch Stunden bis zum Wahltag!" Informationsdienst der CDU Kempen-Krefeld November 1972; "Totaler Wahlkrieg?" in CDU Nettetal Aktuell Extrablatt November 1972; "Wer Barzel wählt, wählt Strauß!" Urheber SJD - Die Falken; "Landwirte - Augen auf!" zur Wahl am 19.11.1972 der CDU; "Warum Willy wählen?" von Jungsozialisten in der SPD 1972; "GEW zur Bundestagswahl!" Erklärung des Hauptausschusses der Gewerkschaft für Erziehung und Wirtschaft, Beilage zu "Neue Deutsche Schule" Oktober 1972, Einladungen: Autokorso des CDU Ortsverbandes Nettetal am 18.11.1972 Zeitungsausschnitte: "Der Trend erwies sich als Genosse - Trotzdem absolute Mehrheit für die CDU" im Grenzland-Kurier 20.11.1972; "Brandt: Der Weg ist etwas kompliziert" und "500 blieben ausgesperrt - Sturm auf Festzelt" in Rheinische Post Oktober 1972; "An alle Leser, die am Sonntag CDU wählen wollen!" Anzeige der SPD in Grenzland-Nachrichten 18.11.1972; "Der Trend erwies sich als Genosse - Trotzdem: Absolute Mehrheit für die CDU" in Grenzland-Kurier 20.11.1972 Wahlergebnislisten: "So wählte man im Grenzland" zur Bundestagswahl 1965 in Grenzland-Nachrichten 1969; "So wurde gewählt" zur Bundestagswahl in Rheinische Post November 1972; Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969 und Wahl zum 7. Deutschen Bundestag am 19. November 1972, im Kreis Kempen-Krefeld erschienen im Amtsblatt KK Dezember 1972
Darin: Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur gesellschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik, Fulda 21. September 1972
- Archivaliensignatur
-
4
- Umfang
-
5 cm
- Kontext
-
Nachlass Hanns Backes
- Bestand
-
N 111 Nachlass Hanns Backes Nachlass Hanns Backes
- Laufzeit
-
1972, 1973
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1972, 1973